Tesla mit seinen etwa 600 km Reichweite kommt für ein Elektroauto schon ziemlich weit.
Doch nun kommt Konkurrenz aus Deutschland. Die deutschen Fraunhofer-Institute entwickeln zusammen mit Partnern aus den Niederlanden neuartig beschichtete Akkus, die ab dem Jahr 2022 Reichweiten von zwischen 1000 und 2000 km hervorbringen sollen. Zudem können sie voraussichtlich etwa fünfmal so schnell geladen werden die bisherige Akkus. Damit dürfte dann das Elektroauto tatsächlich das Auto der Zukunft werden.
Genauer nachlesen kann man das hier.