Radikal. Jesu Tempelreinigung
Eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg zum dritten Sonntag der österlichen Bußzeit. Radikal. Jesu Tempelreinigung weiterlesen
Eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg zum dritten Sonntag der österlichen Bußzeit. Radikal. Jesu Tempelreinigung weiterlesen
Kürzlich hatte ich eine kurze Diskussion mit einer Theologin. Sie sieht es so, dass Gebet nicht hilft, zumindest nicht in dem Sinne, dass Gott dann auch … Hilft Beten? Oder spricht man beim Gebet nur mit sich selbst? weiterlesen
Heute vor einem Jahr hat ein rechtsradikaler Täter aus rassistischen Gründen in Hanau neun Menschen erschossen. Er kannte sie zwar nicht, aber er glaubte, sie nicht … Hanau. Ein Jahr danach. weiterlesen
Jesus wirft die Händler und Geldwechsler aus dem Vorhof des Tempels: „Dieses Haus ist ein Haus des Gebets, aber ihr habt eine Räuberhöhle daraus gemacht !“ … Jesus und die „Tempelreinigung“ weiterlesen
Vielleicht deswegen, weil wir sonst als menschliche Seele in Gottes Bewusstsein zwar vorhanden sein würden, aber nicht existieren würden. Wir würden sein, wir würden aber nicht … Warum Gott uns Menschen das Leben schenkte? weiterlesen
Erst indem wir Menschen über Gott nachdenken, werden wir zum Menschen. Erst dann verstehen wir, woher wir kommen und wohin wir gehen. Gott und Mensch weiterlesen
Soll man sich gegen Corona impfen oder soll man nicht? Sagt die Bibel irgendwas dazu? Nein, die Bibel sagt natürlich nichts dazu. Eine Impfpflicht zu Jesu Zeiten existierte noch nicht. Impfungen im Generellen natürlich auch nicht. Man könnte sich aber … Die Coronaimpfung aus Sicht christlicher Ethik weiterlesen
Der biologische Vater Jesu ist offensichtlich nicht Josef. Als Josef dies bemerkt, als er also merkt, dass Maria schwanger ist, hätte er die Möglichkeit, sie anzuzeigen, so dass sie nach dem Gesetz damals gesteinigt werden würde, worauf in der Folge … Josef und der Vater Jesu weiterlesen
kürzlich hörte ich die abenteuerliche Vorstellung, manche evangelikale Christen in den USA würden in Trump tatsächlich den Messias sehen. Einerseits ist diese Vorstellung aus Sicht von Trump-Fans natürlich ganz komfortabel, denn wer könnte einen Messias schon abwählen? Dürfte man bei … Trump und der Messias weiterlesen
Im zweiten Buch Mose, das den Namen Exodus trägt, wird der Auszug des Stammes bzw Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei beschrieben. In folgendem Video können Sie einen guten Überblick über den Aufbau des Buches erhalten. Der Pharao von Ägypten, … Das Buch Exodus und der Auszug aus Ägypten. Eine theologische Einordnung. weiterlesen
Das biblische prophetische Buch Amos endet mit die Hoffnung, dass aus dem Stamm des König Davids ein Messias entstehen wird, einer, mit dem eine neue Zeit beginnt, eine Zeit des Friedens. Und damit wären wir bei Weihnachten, bei Jesus Christus, … Der Prophet Amos. Und Jesus. weiterlesen
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Virologen und Politikern ausging, dass alle Welt sich und ihre Mitmenschen schützen sollte vor … Eine moderne Weihnachtsgeschichte. Es begab sich aber zu der Zeit… weiterlesen
Die Frage aus der Überschrift ist zynisch und menschenverachtend, man hört sie aber dennoch in unseren Zeiten der Pandemie bisweilen. Alte Menschen haben eine wesentlich höhere Mortalitätsrate als jüngere Menschen und deswegen fragen einige Leute, ob es denn so schlimm … Covid-19: „Sterben die Alten nicht sowieso irgendwann?“ weiterlesen
Den Text finden Sie in der Bibel (im Neuen Testament) zum Nachlesen hier. Der verlorene Sohn (Mk 15,11-32) weiterlesen
Den Text auf Englisch findet man hier. Das verlorene Schaf weiterlesen
In der Naturwissenschaft wird versucht, das Rätsel des Bewusstseins zu lösen. Vielleicht wird dies erst gelingen, wenn man die Philosophie, möglicherweise auch die Theologie, mit hinzuzieht. Denn das Rätsel des Bewusstseins ist auch eine Frage nach dem richtigen Weltbild. Theorien zum Bewusstsein. Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie. weiterlesen
Nach dem altgriechischen Philosophen Platon ist die Seele unsterblich. Sie kommt in den Menschen wie in ein Gefäß. Wenn das Gefäß kaputtgeht, lebt die Seele weiter. Gedanken der platonischen Seelenlehre wurden auch in der christlichen Theologie rezipiert und verarbeitet. Platons Seelenlehre (Ultra-Kurzfassung) weiterlesen
Aus menschlicher Sicht scheint eine Welt, die anthropozentrisch ausgerichtet ist, eine Welt also, in der sich alles um den Menschen dreht, irgendwo logisch und richtig und … Mensch und Welt weiterlesen
Eine kurze Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg über die Briefe im neuen Testament. Brief an… weiterlesen
Jeder Mensch möchte geliebt sein. Aber was ist eigentlich Liebe? Eine schöne Formulierung für das, was Liebe meint, ist: „Gut, dass es dich gibt!” Als Gott die Erde erschuf, sah er sich nach 1Mo/Gen 1 fünfmal das Erschaffene an und … Gut, dass es dich gibt! weiterlesen
Nein, keine Sorge, Gott ist natürlich nicht persönlich bei mir vorbei gekommen. Haben Sie keine Sorge, ich drehe jetzt nicht ab. Vorhin saß ich auf einer Bank und aß etwas. Von der Bank daneben stand irgendwann eine alte und ziemlich … Als Gott mich nach der Uhrzeit fragte weiterlesen
Biblische Propheten waren zum einen Menschen, die einen engen Gottesbezug hatten. Es waren zum anderen aber auch Menschen, welche sich gesellschaftlich und politisch gut auskannten und die Zeichen der Zeit analysieren und deuten konnten. Sie traten an Könige und Machthaber … Propheten. Damals und heute weiterlesen
Ist derjenige frei, der auf einen Mund-Nasen-Schutz verzichtet, oder der andere, der ihn trägt? Wer ist frei? weiterlesen
Wollten Sie schon immer mal wissen, was im ersten Buch Mose vorkommt und haben nur wenig Zeit und lesen auch nicht so gerne? Dann könnte das hier was für Sie sein. Das erste Buch Mose to go weiterlesen
Jugendlichen und jungen Erwachsenen würde ich mittlerweile nicht mehr die Bibelübersetzung nach Martin Luther empfehlen, weil die Sprache doch irgendwo in 16. Jahrhundert lokalisiert und stecken geblieben ist, auch, wenn sie natürlich geschichtlich und kulturell prägend war. Besser wäre die … Welche Bibelübersetzung? weiterlesen