Schlagwort: Christen
Freiheit
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Freiheit weiterlesen

Christen gegen Waffenlieferungen an die Ukraine? Dem russischen Militär die andere Wange hinhalten?
Wenn sogenannte Christen aus der deutschen Sicherheit heraus den armen Menschen in der Ukraine, die gerade alles verlieren, ihre gesamte Existenz, Menschen, die von russischen Soldaten ermordet werden, vergewaltigt, deren Kinder verschleppt werden, deren Städte bis auf Grund und Boden … Christen gegen Waffenlieferungen an die Ukraine? Dem russischen Militär die andere Wange hinhalten? weiterlesen

Großes entdecken
Ein Geschenk wird aufgemacht, weil jemand liebevoll an mich gedacht. . Das Auspacken erhöht die Spannung wegen einer besonderen Buchsendung. . Etwas Großes erlangt Aufmerksamkeit, das Buch der Bücher kommt ins Blickfeld. . Bekannt als ein zeitloses Kraftpaket, dessen göttlicher … Großes entdecken weiterlesen

Sicher ans Ziel
Unser Leben gleicht einer langen Autofahrt. Wie toll wäre es nach Navigationsart: Das “Ziel” oder “Heimatadresse” eingeben, um nach gegebener Zeit “Ziel erreicht” zu hören. . … Sicher ans Ziel weiterlesen
Dreifaltigkeit – Gedanken zum Fest
Sehen Sie hier eine Andacht vom Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Dreifaltigkeit – Gedanken zum Fest weiterlesen
Laudato si
Gottes Geistkraft – liebevoll bunt – Pfingstfest
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Gottes Geistkraft – liebevoll bunt – Pfingstfest weiterlesen
Die vier Reiter der Apokalypse
Das von Johannes von Patmos verfasste Buch der Offenbarung in der Bibel, auch genannt die Apokalypse, richtet sich implizit vor dem Hintergrund von einsetzenden Christenverfolgungen wahrscheinlich gegen den römischen Imperialismus. Dennoch hat die Apokalypse die Menschen immer wieder beflügelt und … Die vier Reiter der Apokalypse weiterlesen
Eins sein – in aller Vielfalt – 7. Sonntag der Osterzeit
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Eins sein – in aller Vielfalt – 7. Sonntag der Osterzeit weiterlesen
Herr, dein Name sei erhöht
Lord I lift your name on high

Himmelfahrt oder Vatertag
Für die einen ist heute Himmelfahrt, für die anderen Vatertag, und für manche ist beides. Für diejenigen, für die heute Himmelfahrt ist, ist es sicher hilfreich, ein symbolisches Verständnis nach Paul Tillich für die Himmelfahrt zur Rate zu ziehen, um … Himmelfahrt oder Vatertag weiterlesen

Das Testament
Kluge Menschen bauen vor; keiner schießt sich gern ein Eigentor. Rechtzeitig ein Testament zu schreiben, hilft, spätere Disharmonien zu vermeiden. . Man nennt es letztwillige Verfügung … Das Testament weiterlesen
Shalom – Gedanken zum 6. Sonntag der Osterzeit
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Shalom – Gedanken zum 6. Sonntag der Osterzeit weiterlesen

Kennzeichen: Liebe
Jemand der liebt, ist im Wesen ein Optimist. Ein Mensch, der gerne vergibt, aber auch verwundbar ist! . Jemand der liebt, vergisst seinen Nächsten nicht. Der … Kennzeichen: Liebe weiterlesen
Alles Liebe… Gedanken zum 5. Sonntag der Osterzeit
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Alles Liebe… Gedanken zum 5. Sonntag der Osterzeit weiterlesen
Precious Lord take my hand | Ukrainian choir (Kyjiw Symphony)

Wolkenbilder
Einem Gemälde ähnlich, zeichnet sich am Himmel unaufhörlich ein ständig wechselndes Bild: Weiß, grau, blau, gelb oder in Rot gehüllt. . Es ist schön, den Wolken … Wolkenbilder weiterlesen
Fischfang? Gedanken zum 4. Sonntag der Osterzeit
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Fischfang? Gedanken zum 4. Sonntag der Osterzeit weiterlesen
Leben in Fülle – Gedanken zum Sonntag vom guten Hirten
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Leben in Fülle – Gedanken zum Sonntag vom guten Hirten weiterlesen
Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott
Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott

Der innere Schweinehund
(Diese Bezeichnung umschreibt die Allegorie der Willensschwäche) . Willensschwache werden gehindert, unangenehme Tätigkeiten auszuführen. Manches gute Vorhaben wird blockiert, vom Schweinehund, um das zu stören. . Mit einschmeichelnder Stimme verhindert er gerne Veränderungen. So stagniert alles im Boykott-Gefüge notwendiger Entscheidungen. … Der innere Schweinehund weiterlesen

Krieg und Frieden. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse
Als Adam und Eva in der Paradies-Erzählung ganz zu Beginn der Bibel, in der Genesis, vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse essen, braucht Gott sie eigentlich gar nicht mehr aus dem Paradies zu vertreiben, zumal er ihnen ohnehin … Krieg und Frieden. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse weiterlesen

Das Böse und das Gute
Was ist das Gute? Aus christlicher Sicht ist das Gute dasjenige, was dem Willen Gottes entspricht. Dieser Wille spiegelt sich beispielsweise in den zehn Geboten wieder und in dem Doppelgebot der Liebe, also in der Liebe zu Gott, der Nächstenliebe, … Das Böse und das Gute weiterlesen
Mit Wunden Leben – Gedanken zum Weißen Sonntag
Sehen sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Mit Wunden Leben – Gedanken zum Weißen Sonntag weiterlesen
Ehem. EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber über den Pazifismus des Dietrich Bonhoeffer

Wegweiser der Gnade
Der Vorhang im Tempel riss entzwei und machte deutlich, die Trennung ist vorbei. Jesus büßte stellvertretend für unsere Sünden: Wer will, kann sofort zu Gott finden! … Wegweiser der Gnade weiterlesen

Darf ein Christ militärisch kämpfen, oder muss er pazifistisch sein?
Jesus lebte einen radikalen Pazifismus vor. Eine einzige Stelle gibt es, wo er handgreiflich wurde, nämlich bei der sogenannten Tempelreinigung. Er warf die Händler aus dem Vorhof des Tempels mit der Begründung, sie hätten eine Räuberhöhle aus dem Hause Gottes … Darf ein Christ militärisch kämpfen, oder muss er pazifistisch sein? weiterlesen

Ein ukrainischer Kommandeur aus Mariupol mit eindringlichem Appell an Papst Franziskus
Gebete seien gut, reichten aber nicht aus in der aktuellen schrecklichen Lage. MARIUPOL/BONN ‐ Der Satan wolle alles Lebendige verbrennen, schreibt ein ukrainischer Marine-Kommandeur an Papst Franziskus. Um zu siegen reichten Gebete nicht aus – es brauche schwere Waffen und humanitäre Hilfe. … Ein ukrainischer Kommandeur aus Mariupol mit eindringlichem Appell an Papst Franziskus weiterlesen
