Schlagwort: Universum

Prozedurales und phänomenologisches Bewusstsein
Kürzlich sah ich auf Arte eine Doku zum Bewusstsein. Darin wurde unter anderem von einem Experiment berichtet. Ein Proband wurde in eine Röhre geschoben, ich glaube, es war ein MRT, um dort die Gehirnaktivität zu messen. Der Proband sollte ein … Prozedurales und phänomenologisches Bewusstsein weiterlesen

„Es sind nie Außerirdische. Bis sie es sind.“
Die Seite „Spektrum der Wissenschaft“ berichtet davon, dass die britische Zeitung The Guardian von einem äußerst ungewöhnlichen Signal aus dem Weltraum berichtet, welches offensichtlich von Proxima Centauri kommt. Der Stern mit diesem Namen ist mit 4,2 Lichtjahren verhältnismäßig nahe an … „Es sind nie Außerirdische. Bis sie es sind.“ weiterlesen
Der Marienkäfer

Urknall und schwarze Löcher
Nur mal so ein philosophischer und vielleicht auch theologische Gedanke. Wenn mit dem Urknall sämtliche Energie und alle Zeit und jeglicher Raum plötzlich entsteht und in … Urknall und schwarze Löcher weiterlesen

Stephen Hawking und das schwarze Loch
STEPHEN HAWKING Stephen Hawking ist entschwunden,Hat sein Schwarzes Loch gefunden.Auf der Erde bleibt sein Platz leer,Die Wissenschaft vermisst ihn sehr. Fehlte ihm auch die Körperkraft,Sein Geist ist niemals erschlafft.Den Kranken gab er ein Beispiel,Nicht aufgeben gestecktes Ziel. DAS SCHWARZE LOCH … Stephen Hawking und das schwarze Loch weiterlesen
Ist das alles echt hier?
Vor einiger Zeit stellte mir einmal ein recht kleines Kind eine tiefe philosophische Frage: ist das alles echt hier, die Menschen, die Welt? Eine gute Frage eigentlich. Ist das echt, ist das wirklich, ist das real, der Urknall, der aus dem Nichts gekommen ist und einfach so da war, das Universum, das sich ins Nichts ausdehnt, die Menschen, die sich einfach so durch Evolution entwickelt haben und von denen jeder Einzelne aus etwa 80 Billionen Körperzellen bestehen (was eine horrende Zahl!), Menschen, die ein Bewusstsein besitzen, ohne dass man das irgendwie zufriedenstellend erklären könnte? Ich antwortete dem Kind damals, ja, … Ist das alles echt hier? weiterlesen

Gott und die Welt
Wenn Gott das Universum und alles gemacht hat, dann hat er doch zumindest auf der Erde ziemlich viele hübsche Orte geschaffen. Daran sollte man immer denken, wenn das Leben einem gerade etwas anderes vorgaukeln möchte. Gott und die Welt weiterlesen

The answer to the question of life, universe and everything

Existenz und Sinn
Weil es das Universum gebt, weil es das Leben gibt, weil es alles gibt, gibt es vermutlich einen Sinn dafür, wozu und weshalb es alles gibt. Denn wozu sollte sonst alles existieren? Existenz und Sinn weiterlesen

Spuren von Leben
Auf dem Mars wird ja neuerdings nicht nach Marsmännchen gesucht, allerdings doch nach Spuren von Leben. Wenn wir mit der Klimaerwärmung und ein paar anderen Sachen auf unserer Erde nicht aufpassen, könnten in ein paar Millionen Jahren Außerirdische auf der … Spuren von Leben weiterlesen

Was ist die Welt und das Universum?
Wie kann man die Welt und alles, was es gibt, treffend beschreiben? Es gibt eine Lösung, aber sie wird Ihnen nicht gefallen. Was ist die Welt und das Universum? weiterlesen

Ohne Kaffee kein Leben
Das könnte auch der Grund sein, weshalb bislang in den unendlichen Weiten des Weltraums kein extraterrestrisches Leben entdeckt worden ist. Wo kein Kaffee, dort kein Leben. Ohne Kaffee kein Leben weiterlesen

Die Antwort ist 42. Wie lautet die Frage?
Wie lautet die Frage und die Antwort nach life, universe and everything? Eine naturwissenschaftliche und eine christlich philosophische Antwort. Die Antwort ist 42. Wie lautet die Frage? weiterlesen

Gott und Zufall
Was ist richtig? Gott oder Zufall oder beides? Gott und Zufall weiterlesen

Neulich im Aufzug
Als ich neulich in unseren Aufzug einstieg, wusste ich noch nicht, was ich dort Ungewöhnliches erleben sollte. Neulich im Aufzug weiterlesen

Die Farben der Welt
Kann man Gott in der Schöpfung erkennen? Beweisen kann man ihn nicht, aber es gibt dennoch viel zu staunen. Die Farben der Welt weiterlesen

Die Unendlichkeit und die Aporie ihrer Erkenntnis
Die Unendlichkeit ist für uns Menschen ja vor allem eine gedankliche Größe und keine, über die wir irgendwie Erfahrungswerte besäßen. Mathematisch gesehen kann man zu jeder natürlichen Zahl immer eine hinzu addieren, nach oben hin gibt es die Unendlichkeit also … Die Unendlichkeit und die Aporie ihrer Erkenntnis weiterlesen

Hubble in the bubble
Das Hubble-Teleskop wird heute 30 Jahre alt. Was es uns gebracht hat und was nicht. Hubble in the bubble weiterlesen

Die Natur
Gottes Schöpfung als Farben. Die Natur weiterlesen

Der unnütze Vergleich des Tages
Die Corona-Krise dürfte gar nicht so lange dauern. Zumindest im Verhältnis gesehen. Der unnütze Vergleich des Tages weiterlesen

Geist und Materie
Ist das Universum etwas Materielles oder etwas Geistiges? Der Versuch einer Klärung der Frage. Geist und Materie weiterlesen

Jung und alt. Same, same.
Auch, wenn wir noch sehr jung sind, sind wir genau genommen schon uralt. Wie kann das sein? Jung und alt. Same, same. weiterlesen

Sonne hinter Wolken
Wer ist hier eigentlich hinter den Wolken? Ist es wirklich die Sonne? Sonne hinter Wolken weiterlesen

Universum und Philosophie. Wird die Zeit mehr oder weniger?
Wieviel Zeit steht im Universum eigentlich zur Verfügung? Universum und Philosophie. Wird die Zeit mehr oder weniger? weiterlesen

Das Wesen der Unendlichkeit
Wie unendlich ist eigentlich die Unendlichkeit? Das Wesen der Unendlichkeit weiterlesen

Mond und Sterne und die Unendlichkeit
Der Weltraum ist ein bisschen größer, als wir uns vorstellen können. Unendlich nämlich. Mond und Sterne und die Unendlichkeit weiterlesen

Das Grün des Tages
Ein Hauch von Grün im Winter. Das Grün des Tages weiterlesen

Volkssternwarte München
An der Volkssternwarte kann man bei hellichten Tag den Nachthimmel erleben, durchaus plastisch. Und man lernt, warum man keinesfalls mit einem Fernglas in die Sonne schauen … Volkssternwarte München weiterlesen

Woher kommt all die Energie im Universum?
Das Universum scheint mehr Energie zu haben, als es verbraucht. Wie kann das sein? Woher kommt all die Energie im Universum? weiterlesen

Ewigkeitssonntag bzw Totensonntag. Was heißt das?
Totensonntag, Ewigkeitssonntag. Was es damit auf sich hat und warum dieser Tag auch ein Tag der Hoffnung ist. Ewigkeitssonntag bzw Totensonntag. Was heißt das? weiterlesen

Erkenntnistheorie – Warum hängt dort einen Schal am Treppengeländer?
Die Welt erscheint für uns erstmal logisch und in sich schlüssig. Beim zweiten Hinsehen jedoch bekommen wir größte Verständnisprobleme. Erkenntnistheorie – Warum hängt dort einen Schal am Treppengeländer? weiterlesen

Der Zauberwürfel
Rubiks Zauberwürfel ist eine schöne Allegorie auf die Komplexität des Universums und der Natur. Der Zauberwürfel weiterlesen

Gott und Kreativität
Wenn Gott ein kreatives Prinzip und Sein ist, was bedeutet das für uns Menschen? Gott und Kreativität weiterlesen

Was wir wissen. Und was nicht.
Das Zeitalter der Aufklärung bendete naiven Glauben und setzte den Verstand an dessen Stelle. Wenn man sich aber heute die moderne Physik anschaut, entdeckt man, dass sich genug Raum für den Glauben wieder geöffnet hat. Was wir wissen. Und was nicht. weiterlesen

K2-18b
Mit dem Hubble-Teleskop, das im Weltall auf einer stationieren Umlaufbahn um die Erde kreist, hat man erstmals einen Planeten entdeckt, auf dem in der Atmosphäre Wasserdampf nachgewiesen wurde. Da der Planet aber so weit weg ist, nämlich 110 Lichtjahre, konnte … K2-18b weiterlesen

Der Krümel
Haben Sie das vielleicht auch schon einmal erlebt, Sie haben etwas gegessen und dann aber ein wenig übrig gelassen, einen Krümel nämlich? Dann kennen sie sich ja aus und können sich gedanklich einklinken. Vielleicht haben Sie sich bei diesem Thema … Der Krümel weiterlesen

Lerntheorie und Evolutionstheorie
Im Laufe der Entwicklung verschiedener Lerntheorien gab es eine Phase, in der man davon ausging, man könne Lernen behavioristisch verstehen. Im Sinne von Reiz-Reaktions-Schemata könne man nach und nach immer komplexere Inhalte lernen. Es gab auch schulische Theorien dazu, wonach … Lerntheorie und Evolutionstheorie weiterlesen

Weltraum: Wie ein Schwarzes Loch wirklich aussieht
Bislang hatte man nur Computersimulationen. Doch nun ist es gelungen, eine Aufnahme eines schwarzen Lochs zu machen – mit großer Kraftanstrengung. Hier kann man es ansehen. Weltraum: Wie ein Schwarzes Loch wirklich aussieht weiterlesen

Das Wasser
Das Wasser ist schon so uralt, dass wir uns das überhaupt nicht vorstellen können. Es flog seit der Entstehung des Universums durch die eiskalte Unendlichkeit. Und ein Teil davon kam dann auf unseren Planeten, wo wir es heute antreffen, trinken … Das Wasser weiterlesen

Wunder
Im unendlichen Universum und auf der Erde und in der Natur und zwischen Menschen gibt es unzählige Wunder. Aber nur wenige Menschen gibt es, die diese Wunder erkennen können. Wunder weiterlesen

Warum gibt es die Welt?
Bevor wir der Frage etwas mehr nachgehen, stellen wir uns doch ein paar andere Fragen. Warum erscheint Wasser oftmals blau? Man könnte darauf antworten, warum nicht? Oder man könnte naturwissenschaftlich antworten. Die naturwissenschaftliche Antwort ist in sich sicherlich schlüssig, löst … Warum gibt es die Welt? weiterlesen

Evolution und Evolutionstheorie, dem Wortsinn nach
Das Wort Evolution stammt aus dem Lateinischen. Dort wird der Begriff evolutio bei Cicero in „de finibus“ verwendet und bedeutet dort das Auswickeln von Buchrollen, bzw infolge des Auswickelns dann auch das Lesen derselben. Auch das Verb evolvere bedeutet soviel … Evolution und Evolutionstheorie, dem Wortsinn nach weiterlesen

Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Fahrprüfung
Wie vorhin ein Infosender berichtete, fallen in Deutschland offenbar immer mehr Fahrschüler durch die Prüfung, sowohl durch die Praxis als auch die Theorieprüfung. Man will nun auf Ursachenforschung gehen. Ich hätte da ein paar mögliche Antworten. Entweder, die Prüfungen werden … Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Fahrprüfung weiterlesen

Wäre das ein Konsens?
Es gibt, wenn man sich das Wunder des Lebens in all seinen Facetten einmal anschaut, so vermute ich, wohl niemanden, der zumindest nicht einer der beiden folgenden Aussagen zustimmen kann. Entweder, der Materie wohnt eine große Kreativität inne. Oder hinter … Wäre das ein Konsens? weiterlesen

Wirkt dieser Tag ein wenig irreal auf Sie?
Falls ja, dann haben Sie wahrscheinlich recht. Denn die Wirklichkeit ist wohl gar nicht so, wie die meisten Menschen sie sich vorstellen. Möglicherweise ist beispielsweise der Raum nur eine Illusion. Und das, was wir als Materie wahrnehmen, ist auch überhaupt … Wirkt dieser Tag ein wenig irreal auf Sie? weiterlesen

BBC: Ein seltsames Signal aus den Tiefen des Universums
Die BBC berichtet davon, dass ein mysteriöses Signal aus dem Weltraum aufgefangen wurde, das etwa 1,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Das Besondere daran sei, dass es sich auf sehr ungewöhnliche Weise wiederholt habe. Ein derartiges Ereignis wurde … BBC: Ein seltsames Signal aus den Tiefen des Universums weiterlesen

Ein rosa Miniplanet zu Weihnachten entdeckt
Pünktlich zu Weihnachten tickert die Meldung durch, dass zwar kein silberner Schweif oder leuchtender Stern am Firmament erschienen ist, wohl aber dass ein neuer Zwergplanet entdeckt wurde. Und er ist pink. Vielleicht, weil er eine Eisoberfläche hat, die in den Tele-skopen dann pink erscheint. Der Kleine hat ein Durchmesserchen von ca. 500 Kilometern und braucht bis … Ein rosa Miniplanet zu Weihnachten entdeckt weiterlesen

Seht ihr den Mars dort stehen, er ist recht gut zu sehen
Wenn man derzeit, also im August 2018, draußen sitzt, kann man den Mars sehen. Er sieht aus wie ein Stern, ist allerdings etwas gelblich bis rötlich, … Seht ihr den Mars dort stehen, er ist recht gut zu sehen weiterlesen

Gibt es eigentlich Multiversen, also unendlich viele Universen?
Seit einiger Zeit lese ich das Buch „Unser mathematisches Universum“. Seit einiger Zeit deswegen, weil es zwar eigentlich populärwissenschaftlich ganz gut geschrieben ist, dennoch aber nicht … Gibt es eigentlich Multiversen, also unendlich viele Universen? weiterlesen

Fühlen Sie sich manchmal ein wenig alt?
Vielleicht sind Sie gerade mal 16 Jahre alt, 25, 40, 50, 80, 100? Die einen fühlen sich zurecht schon etwas alt, die anderen nicht. Aber es kommt noch viel schlimmer. Genau genommen sind wir nämlich alle gleich alt. Zwar nicht … Fühlen Sie sich manchmal ein wenig alt? weiterlesen

Warum es überhaupt etwas gibt
Warum gibt es nicht Nichts? Und woher kommt alles? Man kann darüber viele Worte machen und ist danach auch nicht viel schlauer. Drum habe ich es … Warum es überhaupt etwas gibt weiterlesen

The question about time, universe and everything
Sie wollen wissen, warum es überhaupt etwas gibt? Und Sie selbst auch? Naturwissenschaftlich gesehen ist es eigentlich ganz einfach. Am Anfang war der Urknall oder vielleicht ein paar Quantenfluktuationen. Dann kam plötzlich alles in Existenz und blähte sich auf, die … The question about time, universe and everything weiterlesen

Ist der Weltraum eigentlich unendlich?
Gerade lese ich ein Buch, das sich aus mathematischer Sicht den großen Phänomenen und Rätseln der Welt annähert. („Unser mathematisches Universum: auf der Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit“, Max Tegmark). Auf die Frage, ob der Weltraum ein Ende hat, … Ist der Weltraum eigentlich unendlich? weiterlesen

Gedanke des Tages
Was ins Nichts entschwindet, entsteht auch aus dem Nichts. Gedanke des Tages weiterlesen