Peter und der Wolf
Ein musikalisches Märchen für Kinder, aber auch für Erwachsene, von Sergej Prokofjew. Peter und der Wolf weiterlesen
Ein musikalisches Märchen für Kinder, aber auch für Erwachsene, von Sergej Prokofjew. Peter und der Wolf weiterlesen
Seit bald einem Jahr herrscht in Deutschland die Pandemie und, mit ein paar Monaten Unterbrechung, mittlerweile der zweite Shutdown. Für Kinder ist dieses Jahr im Verhältnis zu ihrem Alter eine Ewigkeit. Kinder im Shutdown weiterlesen
Lust auf ein bisschen Smalltalk und den neuesten Tratsch? Dann gucken Sie mal hier rein, zwei evangelische Pastorinnen, ihr Kind und eine neue Kaffeemaschine. Durchaus unterhaltsam. Anders Amen, # 21 weiterlesen
In Bayern müssen die Schüler und Lehrer dieses Jahr ohne Faschingsferien auskommen. Vordergründig wird damit argumentiert, dass in dieser Zeit versäumter Lernstoff aus dem Distanzunterricht aufgearbeitet werden solle. Und in der Tat muss man vordergründig zugeben, dass diese Argumentation nicht … Bayern. Der wahre Grund, weshalb die Faschingsferien ausfallen weiterlesen
Die Schulen scheinen in Deutschland wohl noch bis Mitte Februar wegen der Pandemie geschlossen zu bleiben. Mindestens. Einerseits hört man, dass Kinder und Jugendliche durch die daraus resultierende Isolation leiden, Ängste entwickeln und auch Depressionen. Und nicht nur durch die … Kinder und geschlossene Schulen weiterlesen
Früher war manches anders, aber auch nicht alles. Es kommt immer auf das Früher an, welches man als Vergleichspunkt nimmt. Zur Zeit der spanischen Grippe, 1918 bis 1920, gab es ja auch eine weltweite Pandemie. Insofern war früher nicht alles … Früher und heute weiterlesen
Über 70% der in einer Studie befragten Kinder und Jugendlichen haben angegeben, dass sie sich seelisch durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und die Isolation seelisch belastet fühlen. Kindern fehlt der Kontakt zu anderen Kindern in Freizeit und … Kinder und Jugendliche in der Pandemie weiterlesen
Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht. Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich. (Jesus) Wer kommt ins Himmelreich? weiterlesen
Kürzlich wurde im Heute-Journal des ZDF die Kultusministerin eines deutschen Bundeslandes zur Lage an den Schulen angesichts der Pandemie befragt. Sie gestand ein, dass es aus irgendwelchen Gründen noch keine Luftfiltersysteme an den Schulen gebe, die ja zudem auch teuer … Schule in Deutschland. Lüften als „probates Mittel“ weiterlesen
Heute am Donnerstag, 5.11.2020, meldete das Robert-Koch-Institut Rekordzahlen von Neuinfektionen mit dem Coronavirus, fast 20.000 an einem Tag. Seit letztem Montag gilt ein Shutdown in ganz Deutschland für einige Bereiche, beispielsweise für Restaurants und Kneipen und Bars. Die Schulen aber … Deutschland in der Pandemie. Weshalb die Schulen offen bleiben sollen weiterlesen
Schulen gelten (aufgrund mittlerweile vielerorts recht gut umgesetzter Hygienemaßnahmen in Deutschland) keineswegs als die Hauptinfektionsträger, sondern die große Anzahl der Neuinfektionen in Deutschland wird im privaten Bereich und möglicherweise auch noch im Bereich von Restaurants, Bars, Kneipen und Gaststätten vermutet. … Weshalb Schulen und Kitas auch in der Pandemie offen bleiben sollen weiterlesen
Zuerst eine schnelle Version, (nicht nur) für Kinder. Danach eine recht groovige Jazzversion. Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt weiterlesen
Wenn Kinder geboren werden, sind sie süß und klein und unvorbelastet und aufgeschlossen. Und dann kommt es drauf an, in welchem Umfeld sie groß werden, welche … Kinder sind, zu was sie (gemacht) werden weiterlesen
Das Bett ist ein herrlicher Ort;Wir kuscheln uns hier im Winter,Zeugen im Liebesrausch Kinder;Hauchen manches zärtliche Wort. Im Bett sind Freud und Leid vereint;Hier ereilen uns die Träume,Suchen die Fantasien Räume;Wird manch bitt’re Träne geweint. Vom Kindbett geht das Leben aus,Das Krankenbett ist uns ein Graus;Ins Glück führt uns das Ehebett. Im Schlaf vergeht die meiste Zeit,Und irgendwann ist es so weit;Das Nachtlager wird Sterbebett. Rainer Kirmse , Altenburg Sonett vom Bett weiterlesen
JEDER TAG MUTTERTAG Mutter sein, welch stolzes Gefühl,Der Frau Erfüllung und schönes Ziel. MUTTERLIEBE Du hast mich im Bauch getragen,Unter Schmerzen zur Welt gebracht.Hast mich umsorgt ohne klagen,Bei mir gewacht so manche Nacht. Du hast erklärt mir diese Welt,Meine Zukunft … Jeder Tag Muttertag weiterlesen
Ist es in Ordnung oder ist es diskriminierend, wenn es Hotels speziell nur für Erwachsene gibt, in welchem Kinder aber nicht zugelassen sind? Hotels nur für Erwachsene? weiterlesen
Eine Studie zeigt, dass auch kleine Kinder viel Virus versprühen können. Ebenso wie die Erwachsenen. Warum sollte das auch anders sein? Mehr dazu kann man hier nachlesen. Kleine Kinder, viel Virus weiterlesen
Wie schaffen Eltern es, mit ihren Kindern so zu kommunizieren, dass die Eltern einerseits nicht nerven, andererseits aber auch wichtige Dinge erfahren? Wie Gespräche mit Kindern gelingen weiterlesen
Im Juni stiegen die Temperaturen in Sibirien auf bis zu 38 Grad Celsius. Die Permafrostböden dort tauen auf und setzen Unmengen an Methan frei, welches seinerseits die Erderwärmung beschleunigt, sodass die Temperaturen weiter ansteigen und die Böden noch schneller auftauen … Klimaerwärmung: Sibiriens Permafrostböden tauen auf weiterlesen
Können wir ein bisschen von Bäumen lernen? Wenn ich schon so frage? Bäume und wir weiterlesen
In der Ukraine warten über 100 Babys, die von Leihmüttern ausgetragen wurden, auf diejenigen Frauen, die sie für Geld in Auftrag gegeben haben. Leihmutterschaft und Corona weiterlesen
Wie man in der Krise, die ja immer noch andauert, sich selbst und anderen Hoffnung geben kann. Ein Beispiel. Steine der Hoffnung weiterlesen
Wie fühlt sich eine Kindheit und Jugend in Zeiten von Corona an? Die Krise der Kinder und Jugendlichen weiterlesen
Bei Kindern scheint eine Covid-19 Erkrankung manchmal Ähnlichkeiten mit dem Kawasaki Syndrom zu haben, an dem Kinder schwer erkranken. Coronavirus und Kinder mit dem Kawasaki-Syndrom weiterlesen
Manche Menschen sind in Zeiten von Corona tiefenentspannt. Wird schon wenn anders treffen. Nein, das mache ich jetzt nicht weiterlesen
Wenn Kinder ein Haustier wollen, muss man sagen, dass nicht jedes Tier gleichermaßen geeignet ist. Von Hunden und Blauwalen weiterlesen
Homeschooling kann für einige Kinder durchaus eine positive Erfahrung sein. Homeschooling kann auch glücklich machen weiterlesen
… hätte es uns etwas zu sagen? (deutsch und italienisch) Wenn das Virus sprechen könnte weiterlesen
Das schlechte Wetter in München ist gut, um die Pandemie etwas auszubremsen. Wirklich? Jenseits der Pandemie weiterlesen
Wenn Kinder weiterhin mit anderen Kindern zum Spielen zusammen kommen, dürfte dies die Anstrengungen, das Coronavirus auszubremsen, unterlaufen. Falls manche Menschen unvernünftig bleiben weiterlesen
Bilder und Impressionen aus dem Bergtierpark Blindham, direkt vor den Toren Münchens. Wildlife bei München weiterlesen
Krieg traumatisiert. Erwachsene, ganz besonders aber Kinder. 415 Millionen Kinder weiterlesen
Ein kurzer Gedanke zum Klimawandel. Klimawandel. Auf den Punkt gebracht. weiterlesen
Das US-Militär darf künftig wieder Landminen verwenden. Das finden nicht alle so toll. Die Landminen sind wieder da weiterlesen
Können Sie auch so gut Auto fahren? Eine große Ehre weiterlesen
Über den Klimaschutz kommt gerade die Diskussion über das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wieder durch die Hintertür in die Gesellschaft zurück. Zu Recht? Tempolimit 2.0 weiterlesen
Wenn jemand sagt, er habe einfach keine Zeit, ist das eine Lüge. Vielleicht eine unbewusste. Warum? „Ich habe keine Zeit!“ – Ach, wirklich? weiterlesen
Weihnachtliche Süßigkeiten und Vitamine müssen nicht zwangsläufig ein Gegensatz sein. Sehen Sie hier ein gut gemachtes Beispiel, wie man es auch anders machen kann. Weihnachtliche Süßigkeiten und Vitamine. Schließt sich das gegenseitig aus? weiterlesen
Weihnachten, the same procedure as every year. Eine moderne Weihnachtsgeschichte. Ganz kurz. weiterlesen
Hatten Sie es verpasst, der Nikolaus zu treffen? Dann ist das hier vielleicht Ihre Chance. Der Nikolaus (reloaded) weiterlesen
Die Jugendsprache von heute lässt im Satz gerne das Prädikat aus. Damit bewegt sie sich in literarisch durchaus anspruchsvoller Tradition. Jugendsprache. „Kann ich das Paket…?“ weiterlesen
Wenn man am Ende seines Lebens zurückblickt und sagt, ja, so würde ich das wieder machen, oder zumindest sagt, es war richtig, wie ich gelebt habe, dann kann man seinen Frieden finden. Worauf aber kommt es eigentlich an im Leben ? Geboren werden, leben, sterben. Worauf es ankommt im Leben weiterlesen
Gestern vor 60 Jahren erblickte in der DDR das Sandmännchen das Licht der Welt. Den Bürgern dieses diktatorischen Staates war es einen entscheidenden Schritt voraus. Zum 60. Jubiläum. Die Reisefreiheit des Sandmännchens weiterlesen
Die beiden, die da an unserer Haustür klingeln, haben gutes im Sinn. Und ein schweres Schicksal im Gepäck. Die Syrer, die an unserer Haustür klingeln weiterlesen
Kaufen Sie dieses Auto, sagt der private Verkäufer eines Gebrauchtwagens, Sie können mir vertrauen! Kann man ihm vertrauen? Nein, man kennt ihn vermutlich erst seit einer halben oder einer Stunde. Denn Vertrauen ist eine Zukunftsprognose auf das künftige Verhalten eines … Kann man einem Menschen vertrauen, den man erst seit kurzem kennt? weiterlesen
Dieses Lied wird zwar tendenziell eher als Kinderlied gesehen, hat aber einen schönen Rhythmus und eine gute Intonation. Drum, vielleicht möchten Sie mit diesem Kanon und Herbstlied in den Tag gehen. Sind wir nicht alle tief in uns drin auch … Hejo spann den Wagen an weiterlesen
Martin Luther wollte, dass jeder die Bibel auf Deutsch lesen und verstehen kann. Wer aber heute eine Luther-Übersetzung lesen muss, versteht nicht mehr allzu viel. Das sollte Grund zum Umdenken sein. Die Grenzen der Luther-Bibel weiterlesen
So erkennen und verhindern Sie sexuellen Missbrauch von Kindern ! Kindesmissbrauch erkennen und verhindern weiterlesen
Zunächst einmal ist die Sache aus der Überschrift ein Ding der Unmöglichkeit. So glaubt man zumindest. Kürzlich erzählte mir ein Kind nämlich, dass es drei Mütter und zwei Väter habe. Auch, wenn man zuerst der Meinung ist, das könne ja … Wie ein Mensch drei Mütter und zwei Väter haben kann weiterlesen
Im Alter werden die Eltern wieder zu Kindern. Das ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber im Kern ist doch etwas Wahres daran. Im Alter werden Eltern oft unsicherer und ängstlicher. Es fällt ihnen nicht mehr so leicht, mit den Entwicklungen … Du sollst Vater und Mutter ehren weiterlesen
In den 60er bis 80er Jahren passierte in Deutschland offenbar Grauenvolles. Nicht immer, aber auch nicht ganz so selten. Kinder, die auf eine Kur geschickt wurden, in sogenannte Kurheime, wurden offenbar mitunter derart übel behandelt, dass sie lebenslange Traumata behielten. … Das Quälen von Kindern in deutschen Kurheimen weiterlesen
In Deutschland wird gerade ein Gesetzesentwurf vorbereitet, wonach es künftig verboten sein soll, im Auto zu rauchen, wenn dort beispielsweise Kinder oder Schwangere mit an Bord sind. Wer dann trotzdem raucht, kann empfindliche Strafen zahlen müssen, zwischen 500 und 3000 … Rauchen im Auto weiterlesen