
Der Lebenssinn
Der Lebenssinn der Menschen dürfte primär nicht so sehr aus einer transzendenten Ausrichtung auf Gott bestehen, sondern aus dem Leben und Erleben gelingender zwischenmenschlicher Beziehungen und … Der Lebenssinn weiterlesen
Der Lebenssinn der Menschen dürfte primär nicht so sehr aus einer transzendenten Ausrichtung auf Gott bestehen, sondern aus dem Leben und Erleben gelingender zwischenmenschlicher Beziehungen und … Der Lebenssinn weiterlesen
Moslems gehen am Freitag in die Moschee, um zu beten. Juden haben am Samstag ihren Sabbat, ihren heiligen Tag, an dem sie zur Ruhe kommen und … Heilige Tage weiterlesen
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn. Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang weiterlesen
5 : 5 = 1 Fünf Verheißungen Jesu Christi für unser L E B E N: – 1 – Psalm 23,1 “Ich bin der gute Hirte!” … 5 : 5 = 1. Fünf Verheißungen Jesu Christi für unser Leben weiterlesen
Wer nicht spielt, wird nicht gewinnen. Wer nicht wissbegierig ist, kann auch nichts dazulernen. Wer nicht sucht, wird auch nicht finden. Wer sich nicht aufmacht, kann … Ursache & Wirkung weiterlesen
Du kannst nicht erwarten, einen Sonnenaufgang im Westen zu erleben. Du kannst nicht erwarten, einen Sonnenuntergang im Osten zu erleben. . Du kannst nicht erwarten, durch … Erwartungen weiterlesen
Gottesdienste, konfessionell und überkonfessionell im Livestream. Evangelische Gottesdienste. Katholische Gottesdienste Hier finden: Gottesdienste online, im Livestream, im Fernsehen und im Radio weiterlesen
Heute beginnt Chanukka, das jüdische Lichterfest. Was es damit auf sich hat und warum man es feiert, können Sie hier nachlesen. Oder Sie schauen Sich das Video an. Chanukka weiterlesen
Die Pandemie fühlt sich derzeit recht wohl in Deutschland. So ergibt sich die Frage: wie hältst du es mit dem Weihnachtsgottesdienst? Vielleicht wäre es für die ein oder andere Kirche, sofern überhaupt Gottesdienste dann noch besucht werden dürfen, ein gangbarer Weg, den Weihnachtsgottesdienst im Freien abzuhalten? Dunkel wird es ja früh genug mittlerweile für eine weihnachtliche Stimmung. Und wenn die Leute es im Vornherein wüssten, könnten sie sich auch entsprechend warm anziehen. Viel frische Luft ist das Rezept gegen Corona. Und Abstandhalten. Weihnachtsgottesdienste dieses Jahr? weiterlesen
Menschliche Wünsche & Vorstellungen im Kontrast mit göttlichem Handeln Menschen brauchen Gefühle und günstige Bedingungen zum Fest. DU aber Herr, vermittelst jedem Dankbarkeit im Glauben, der es zulässt. . Menschen installieren zahlreiche Lichter für nur wenige Tage. DU aber Herr … Frohe Weihnachten weiterlesen
.. dass Gott schon damals voller Liebe und Erbarmen an mich dachte; mit Jesu Kommen das Licht meines Lebens entfachte. . Voller Liebe kam ER … Weihnachten sagt mir,… weiterlesen
Den Text finden Sie in der Bibel (im Neuen Testament) zum Nachlesen hier. Der verlorene Sohn (Mk 15,11-32) weiterlesen
Im Anfang war Yeet. Ein evangelisches Content-Netzwerk, das sich seit einiger Zeit im Netz tummelt und versucht, interessante christliche Influencer zu finden und vorzustellen. Und nun kam die FAZ, die Frankfurter allgemeine Zeitung, die auch einen Artikel geschrieben hat. Über … Traditionell Amen? Anders Amen! weiterlesen
Vorhin bin ich über Twitter zufällig auf ein Magazin der Jesus Freaks gestoßen und weise hier auf einen recht gut geschriebenen und interessanten Artikel hin, der durch das Kirchenjahr fährt und anhand kirchlicher Feste deutlich macht, wer Jesus ist und … Die christliche Hoffnung in diesem Jahr weiterlesen
Was machen Sie aus Ihren Talenten und Anlagen, die Sie für ihr Leben mitbekommen haben? Nutzen Sie diese und bauen Sie sie aus, oder kehren Sie sie unter den Scheffel? Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg hat zum … Talente weiterlesen
Die evangelische Kirche in Deutschland muss künftig sparen. Zum einen nimmt die Zahl der Mitglieder ab, einerseits durch Kirchenaustritte, andererseits durch Überalterung. Zum anderen sind die Finanzen der Kirche an die Kirchensteuer gekoppelt, welche wiederum davon abhängig ist, wie viel … Die EKD muss sparen weiterlesen
Was wäre unser Alltag ohne Technik, ohne Autos, Hilfsgeräte oder Elektrik? Viele tolle Sachen steh´n für uns bereit, die uns praktisch vereinfachen die Zeit. . Kaffeemaschine, Toaster, Herd, haben für unseren Haushalt großen Wert. Navigation, Handy, Radio, Internet und TV, … Vergänglicher Glanz weiterlesen
Eine kurze Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg über die Briefe im neuen Testament. Brief an… weiterlesen
Jeder Mensch möchte geliebt sein. Aber was ist eigentlich Liebe? Eine schöne Formulierung für das, was Liebe meint, ist: „Gut, dass es dich gibt!” Als Gott die Erde erschuf, sah er sich nach 1Mo/Gen 1 fünfmal das Erschaffene an und … Gut, dass es dich gibt! weiterlesen
Nein, keine Sorge, Gott ist natürlich nicht persönlich bei mir vorbei gekommen. Haben Sie keine Sorge, ich drehe jetzt nicht ab. Vorhin saß ich auf einer Bank und aß etwas. Von der Bank daneben stand irgendwann eine alte und ziemlich … Als Gott mich nach der Uhrzeit fragte weiterlesen
Zuerst eine schnelle Version, (nicht nur) für Kinder. Danach eine recht groovige Jazzversion. Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt weiterlesen
Eine kurze Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Berufung weiterlesen
Zum Erntedankfest danken wir Gott für die Ernte des Jahres und für all das Gute und die gelingenden Beziehungen, die er uns geschenkt hat und schenkt. Zum Erntedankfest weiterlesen
Ich wünsche euch einen schönen, sonnigen, friedlichen, freundlichen, fröhlichen, gesunden, gesegneten, segensreichen und erlebnisreichen Sonntag! Der Wunsch zum Sonntag weiterlesen
Komm heil’ger Geist mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft. Komm Heiliger Geist weiterlesen
Jugendlichen und jungen Erwachsenen würde ich mittlerweile nicht mehr die Bibelübersetzung nach Martin Luther empfehlen, weil die Sprache doch irgendwo in 16. Jahrhundert lokalisiert und stecken geblieben ist, auch, wenn sie natürlich geschichtlich und kulturell prägend war. Besser wäre die … Welche Bibelübersetzung? weiterlesen
Das Licht strahlt in der Dunkelheit, aber die Dunkelheit hat sich ihm verschlossen. Johannes 1,5 Ein Licht in der Dunkelheit weiterlesen
Können wir über Gott irgendetwas aussagen oder sind wir als Menschen dazu überhaupt nicht in der Lage? Wer kann schon Gott verstehen? weiterlesen
Kirchenaustritte verhindern durch eine zeitweilige Reduzierung der Kirchenbeiträge für bestimmte Menschen? Eine zukunftsfähige Idee der EKD. EKD denkt über flexible Kirchensteuer nach weiterlesen
Gedanken von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Still sein, um zu hören weiterlesen
Schattenwurf. Worauf achten Sie? Auf den Schatten oder auf das Licht? Licht und Schatten weiterlesen
Fachwerkhäuser und Menschen. Biblische Gedanken von Ingolf Braun Fachwerkhäuser weiterlesen
Ellen und Steffi Radke sind lesbisch, verheiratet und bekommen ein Kind. Und sie sind Pastorinnen in der evangelischen Landeskirche. Auf dem Youtubekanal „Anders Amen“ kann man ihnen folgen. HIER werden die beiden im ARD vorgestellt. Hier das Infovideo von ihrem … Anders Amen. Lesbische Pastorinnen. weiterlesen
Gedanken von Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg zum heutigen Sonntag. Raus aus den Kirchen weiterlesen
Danke für diesen guten Morgen. Zwei musikalische Interpretationen. Danke weiterlesen
Soll man die Kirche im Dorf lassen und was hat das mit Ihnen zu tun? Die Kirche im Dorf lassen? weiterlesen
Ein Grund für die derzeit hohen Kirchenaustritte und eine Möglichkeit, darauf zu reagieren. Kirchenaustritte. Was man dagegen tun kann weiterlesen
Missionarische Gedanken über Gott von Ingolf Braun. Die 5 Farben des Evangeliums weiterlesen
Je mehr Menschen aus der Kirche austreten, desto mehr können potenziell auch wieder eintreten. Das sollte man nicht vergessen. Das bislang unentdeckte Potential bei Kirchenaustritten weiterlesen
Kirche ist, wenn man sich zu zweit oder zu dritt versammelt, um Gott, der sich in Jesus gezeigt hat, nahe zu sein. Denn Jesus fasste es so zusammen: Wenn zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, dann bin ich … Was ist Kirche ? weiterlesen
Es ist Sonntag und Sie können nicht in die Kirche gehen? Kein Problem, dann kommt die Musik zu Ihnen. Kirchenmusik zum Sonntag weiterlesen
Gedanken von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Ohnmacht oder ohne Macht? weiterlesen
Ein melodisches Kirchenlied. Ich sing dir mein Lied weiterlesen
Am Sonntag sollte man den Alltag draußen lassen. Der kurze Gedanke zum Sonntag weiterlesen
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn. Vom Aufgang der Sonne weiterlesen
Im Gottesdienst soll man singen. Im Gottesdienst darf man aber nicht singen. Was könnte die Lösung sein? Gottesdienst: singen ohne zu singen weiterlesen
Biblische Gedanken zur menschlichen Wahrnehmung und Empfindung. Von Ingolf Braun 3 Dinge. Auge – Herz – Ohr weiterlesen
An ein paar Dingen könnte man das Wirken Gottes erkennen. Pfingsten. Wirkt der Geist Gottes auch heute noch? weiterlesen