Gedanken
Der QR-Code
Der QR-Code (engl. “Quick Response”: Schnelle Antwort) besteht aus einer zweidimensional quadratischen Matrix, die aus schwarzen und weißen Quadraten oder Punkten besteht. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken gibt die Orientierung vor. Der QR-Code gleicht einem Irrgarten, wie ein unübersichtliches Labyrinth im Leben. Handynutzer scannen den Code zu vielen Zwecken, denn mit …
Was ist Krieg?
Krieg ist, wenn das Regime des einen Landes ein anderes Land haben möchte. Wenn es also das Gebiet des anderen Landes haben möchte und dessen Bodenschätze. Wenn es sich einen Zuwachs an Macht verspricht, indem es sich gewaltsam diese Dinge des anderen Landes holt. Wenn es sich irgendwelche mehr oder weniger plausiblen Begründungen ausdenkt, weshalb …
Was man nicht muss
Man muss ja nicht immer jeden Gedanken, der einem in den Kopf gekommen ist, sofort in den sozialen Netzwerken teilen. Wollte diesen spontanen Gedanken, der mir in den Kopf gekommen ist, schnell mal teilen.
Das Wort zum Montag
Konfuzius sagt: Blicke am Montag nicht auf den Freitag. Denn der eine Freitag ist noch zu nah, liegt aber in der Vergangenheit, und der andere, der in der Zukunft liegt, ist noch zu fern.
„Morgen !“ – Aber warum bloß ?
Wie meinem scharfen Verstand und mir, also uns beiden, kürzlich auffiel, begrüßen sich viele Menschen, ganz besonders vormittags, mit dem Wort „morgen“. Völlig unklar jedoch, warum sie damit immer auf den nächsten Tag hinweisen. Vielleicht Prokrastinierer ? Sinnvoller wäre doch der Bezug zur Gegenwart „heute“ oder, wenn man sehr reflektiert und geschichtsaffin ist, vielleicht auch …
„Zutritt nur eine Person“
In einem Restaurant steht an der Toilettentür, vermutlich noch aus Zeiten der Pandemie, ein Zettel mit der Aufschrift „Zutritt nur eine Person“. Das wirft Fragen auf. Ist das Ganze numerisch gemeint oder qualitativ? Numerisch würde bedeuten, dass dort nicht zwei oder drei Personen hinein dürften, sondern nur die Zahl 1. Wie aber soll man wissen, …
Hurra! Bald ist es soweit!
Heute in 11 Monaten ist Heiligabend! Weihnachten! Jetzt fängt wieder die stade Zeit an. Lebkuchen und Glühwein. Schnee und Schlittenfahren. Aber die Leute werfen fahrlässig ihre Weihnachtsbäume weg. Jetzt kann man sich günstig draußen einfach einen mitnehmen, auf die Terrasse oder den Balkon stellen – die halten sich ja gut – , und demnächst dann …
Eine Frau fällt unter die Räuber
Eine Frau fällt unter die Räuber und ist schon halb totgeschlagen. Da kommt ein Mann vorbei. Die Frau fleht ihn an: „Helfen Sie mir ! Der Mann gibt der Frau einen Helm: „Ziehen Sie den auf, dann sind Sie ein bisschen geschützt und es tut nicht so weh.“ Nachdem die Räuber die Frau noch längere …
Lichter und die Zukunft
Man folge den Lichtern in die Zukunft. Oder sind es Irrlichter? Wie so oft im Leben, weiß man es erst, wenn man ihnen gefolgt ist. Bis dahin vertraue man auf die eigene Vernunft und informiere sich. Und dort, wo die eigene Vernunft und das eigene Wissen an Grenzen stoßen, vertraue man auf Gottes Führung im …
Unverständliche Dinge zwischen Himmel und Erde
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir Menschen einfach nicht verstehen können. Z.B moderne Flugzeuge und ihre hochkomplizierte Technik.
Das Wesen der Morgenstund‘ und ihre Verächter
Die Morgenstunde ist im Grunde gar keine einzelne Stunde, sondern ein Agglomerat von Stunden. Aber bezeichnen wir sie der Einfachheit halber mal als Morgenstunde. Das Wesen dieser ominösen Morgenstunde ist auf jeden Fall, dass sie die Bequemlichkeit der Abendstunde, an der meistens die Arbeit erledigt ist und die Freizeit Raum fasst, nicht besitzt, höchstens in …
Morgenstund hat angeblich Gold im Mund
Die Frage ist allerdings, ob es etwas Gutes ist, wenn man Gold im Mund hat. Normalerweise bedeutet das, dass man in den Zähnen Löcher hatte und diese immer größer wurden, bis dann irgendwann eine großflächige Füllung in Form eines Inlays oder einer Krone eingebaut werden musste, manchmal aus Gold. Gold im Mund zu haben ist …
Mikado und das Leben
Das Leben ist ja auch immer ein bisschen wie Mikado. Man sollte nichts an der falschen Stelle wegnehmen.
So geht Reichtum
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist das Talers nicht wert. Kennt man ja, das Sprichwort. Wenn man zu diesem einen 1 Cent Stück noch eine Milliarde weiterer 1 Cent Stücke sammelt, ist man schwerreich.
Und jeden Morgen
Und jeden morgen geht die Sonne wieder auf, nur um am Abend dann wieder unterzugehen. Theologisch würde man sagen, Gott hat es so gefügt. Allerdings, weil sich ja die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt, geht deswegen eigentlich jeden Morgen die Erde wieder auf. Genau genommen stehen also wir nicht nur jeden Morgen …
Was wichtig ist im Leben
Man sollte im Leben doch immer wieder darauf achten, das Wichtige im Blick zu behalten: Die Menschen, die Mitmenschen. Denn ohne sie wären wir allein auf einer riesigen Kugel in den unendlichen Weiten des Universums.