
Fühlen Sie sich schon erleuchtet?
Wer sich erleuchtet fühlt, hat danach manchmal einen verbrannten Kopf. Zumindest bei Streichhölzern ist das so. Fühlen Sie sich schon erleuchtet? weiterlesen
Wer sich erleuchtet fühlt, hat danach manchmal einen verbrannten Kopf. Zumindest bei Streichhölzern ist das so. Fühlen Sie sich schon erleuchtet? weiterlesen
Die Antwort fällt hier etwas uneinheitlich aus. Fleischesser sagen tendenziell ja, Vegetarier tendenziell nein. Aber auch, wenn man im Tierreich selber nachfragt, wird man nicht viel schlauer. Raubtiere sagen prinzipiell auch ja, Beutetiere eher nein. Es kommt also ein bisschen … Soll man Tiere essen? weiterlesen
Wenn jemand die Meinung hat, das Virus sei nicht gefährlich, dann ist das eben seine Meinung. Kann ja jeder seine Meinung haben. Womöglich gibt es auch Leute, die glauben, Atombomben seien nicht gefährlich oder die Erde sei eine Scheibe. Die Meinung kann man ja haben. Nun muss man allerdings nicht jede Meinung gut finden oder teilen und auch nicht jede Meinung ist richtig. Manche Meinungen sind einfach falsch. Meinungen weiterlesen
Wenn man im Alltag alles etwas schneller und hektischer macht, gewinnt man Ruhezeit, die man darauf verwenden kann, sinnlose Tweets und Katzenfotos und Fotos von irgendwelchen Leuten, mit denen man kaum etwas zu tun hat, in den sozialen Netzwerken zu … Zeit gewinnen weiterlesen
Durch das eigene Handeln hat man natürlich einen gewissen Einfluss darauf, was andere Leute über einen denken oder nicht denken. Doch darüber hinaus hat man es nicht in der Hand, was die Leute nun denken oder nicht denken. Insofern braucht … Was die Leute über einen denken weiterlesen
Manch ein Politiker oder Präsident ist die Inkarnation von Fake News, behauptet aber, die Medien würden Fake News produzieren. Warum diese Diskrepanz den jeweiligen Wählern nicht auffällt, ist unklar. Die Inkarnation der Fake News weiterlesen
Der Mainstream und wir. Der Mainstream weiterlesen
Wer A sagt, muss auch B sagen. Oder? Wer A sagt, was muss der eigentlich? weiterlesen
Was darf der Mensch essen, um unschuldig durchs Leben zu gehen? Totes Tier auf Brot weiterlesen
Gendergerechte Sprache ist gut, sie kann aber auch ins Komische kippen. Ein theoretisches Beispiel. Gendergerechte Sprache. Sinnvoll, manchmal komisch weiterlesen
Was wird, abgesehen vielleicht von altem Wein und altem Whisky, mit dem Alter immer besser? Die sogenannten guten alten Zeiten. Was mit dem Alter immer besser wird weiterlesen
Nur noch Hass und Hetze auf Twitter? Nicht unbedingt. Es kommt ganz drauf an. Wird Twitter immer schlimmer? Oder liegt die Sache anders? weiterlesen
Die meisten Menschen im Internet möchten mehr Follower. Warum und wozu eigentlich? Ist Quantität besser als Qualität? Möchten Sie mehr Follower haben? weiterlesen
Am liebsten wüsste man doch jetzt und sofort, was Sache ist. Das Leben tut einem diesem Gefallen aber nicht immer. Braucht man auf alles immer eine Antwort? weiterlesen
Wie trägt man eigentlich den Mundschutz richtig? Manche Menschen müssen in dieser Hinsicht noch eine gewisse Lernkurve durchlaufen. Mundschutz oder Gesichtsschutz? weiterlesen
Fußballspiele ohne Zuschauer sind irgendwie fade. Eine Idee, wie man die Spiele wieder mitreißend machen könnte. Geisterspiele mit Klatschmaschine weiterlesen
Warum die theolounge aussieht, wie sie aussieht. Manchmal träume ich weiterlesen
Wie hängen Mensch und Hoffnung eigentlich zusammen, und wie nicht? Braucht die Hoffnung Menschen? weiterlesen
Ein Vorteilspack Nudeln scheint Vorteile zu haben. Eine Frage bleibt aber auf der Strecke. Das Vorteilspack weiterlesen
Nichts genaues weiß man nicht, aber die Einen sind dafür, die Anderen dagegen. In diesen Zeiten weiterlesen
Der eine Löwenzahn blüht gelb und ist im Entstehen, der andere ist schon eine Pusteblume und ist im Vergehen. Aus ihm werden wieder neue Blumen entstehen. Zweimal Löwenzahn weiterlesen
Wem die Lockerungen nicht locker genug sind, der möge ein paar Wochen weiter denken. Lockdown, Pandemie und Lockerungen weiterlesen
Ein kurzer Gedanke zur Gesichtsverüllung. Tragen wir nicht alle ein bisschen Burka? weiterlesen
Seit die Corona-Krise auch in der EU angekommen ist, drehen sich viele Länder nur noch um sich selbst. Das Wesen der Krise weiterlesen
Draußen sieht alles fast so aus wie immer. Und doch hat sich alles verändert. Das Wetter und unser neuer Lebensstil weiterlesen
Auf einmal funktioniert das mit dem Abstandhalten. Abstand halten oder was? weiterlesen
Ist Jesus Christus der einzige Weg zu Gott? Es kommt ganz drauf an, wen man fragt. Der Weg weiterlesen
Wann die Corona-Pandemie zu Ende sein könnte. Ein paar Szenarien. Corona und das Leben weiterlesen
Die Menschen halten 2 Meter Mindestabstand ein, es sei denn, sie sitzen in einem Flugzeug. Mindestabstand und seine Konterkarierung weiterlesen
Probleme, die Vampire haben, werden von der Forschung zu wenig beleuchtet. Können Vampire Sonnenbrand kriegen? weiterlesen
Menschen, die sich nach Entschleunigung sehnen, erhalten nun die Möglichkeit zur Entschleunigung. Über die Schnelllebigkeit weiterlesen
Eine kurze Reflexion zum Thema Flüchtlinge aus Sicht all derjenigen Menschen, die vom Coronavirus betroffen sind. Coronavirus und Flüchtlinge weiterlesen
Das Positive am Negativen. Das Gute an der Corona-Epidemie weiterlesen
In Deutschland heißt es aktuell: Hamstern, was das Zeug hält. Über das Wesen deutscher Hamsterkäufe weiterlesen
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zombies und dem Coronavirus, und falls ja, werden wir alle sterben? Zombies und das Coronavirus weiterlesen
Ein mindestens genauso gefährliches Virus scheint aktuell das Coronavirus überholt zu haben. Ein neuartiges Virus ist auf dem Markt weiterlesen
Richtiges Händewaschen ist wichtig, wenn es da nicht ein kleines Problem gäbe. Richtiges Händewaschen weiterlesen
Globalisierung ist, wenn die Welt zum Vorgarten wird. Vorteile und Nachteile der Globalisierung weiterlesen
Ein Problem bei der Sterbehilfe ist, dass oft gesunde Menschen theoretisch über das Thema sprechen. Wie hältst du es mit der Sterbehilfe? weiterlesen
Ab und zu liest man von angeblichen Hamsterkäufen in Deutschland aufgrund des Coronavirus‘. Soll man jetzt auch kaufen wie ein Verrückter? Hamsterkäufe? Soll man jetzt zuschlagen? weiterlesen
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Welche dieser Zeiten existiert überhaupt nicht? Gibt es die Gegenwart? weiterlesen
Kann man eigentlich da sein, oder kann man nur hier sein? Philosophie am Freitag weiterlesen
Im Leben gibt es einige Dinge, die man muss. Man kommt einfach nicht umhin, sie zu tun. Da wären: Geboren werden sterben atmen fühlen denken auf die Toilette. Hab ich noch was vergessen ? Alles andere muss man nicht. Was man muss. (Und was nicht.) weiterlesen
Schokolade kann ja so liebevoll sein. Sagt die Werbung. Nur drei Zutaten weiterlesen
Es gibt doch kleine, aber durchaus wahrnehmbare Unterscheidungen bei der Betrachtung des Coronavirus‘ . Coronavirus: unterschiedliche Wahrnehmungen weiterlesen
Ja was für ein Glückstag ist denn das heute? Da ist man ein bisschen in München unterwegs und plötzlich liegt dort ein kleiner Tannenbaum. Ein Christbaum. Nicht groß, vielleicht 50 cm, aber voll intakt. Irgendjemand wollte ihn scheinbar nicht mehr … Glückstag weiterlesen
Ein paar kurze Gedanken zu einem grauen Himmel. O wolkiger Dienstag weiterlesen
Da ist man so unbedarft in München unterwegs und plötzlich holt einen das Coronavirus ein. Verbal zumindest. Gespräche, die man besser nicht gehört hätte weiterlesen
Glaubt nicht jeder Mensch an etwas? Ist nicht jeder Mensch gläubig? weiterlesen
Man sollte den Kontext nie vernachlässigen. Der Kontext ist ja nicht ganz unwichtig weiterlesen
Mit Hilfe der richtigen Syntax kann es so leicht sein, Leben zu retten. Kommas können Leben retten weiterlesen
Das semantische Verhältnis der Menschen zu Gott. Die Menschen und Gott weiterlesen
Wie soll man die heutige globale Vernetzung beurteilen? Vorteile und Nachteile des Internets weiterlesen
Ein und dieselbe Mauer kann man auf ganz unterschiedliche Arten wahrnehmen. Über das Wesen von Mauern weiterlesen