neu Was ist Bewusstsein? Die Wahrnehmung der eigenen Existenz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. lass andere davon wissen:Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Ähnliche Beiträge
Ein Fisch fragt: „Was ist Bewusstsein?“ Ein Fisch antwortet: „Die Wahrnehmung der eigenen Existenz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“ Du versuchst es, aber du bekommst das Bewußtsein nicht in einen Satz. Das geht halt nicht. 😇 🌱 Bewußtsein ist nicht die Wahrnehmung. Dahinter ist noch „etwas“, was auch deine Wahrnehmung… wahrnimmt. Aber schau selbst! 🌱 Vergangenheit und Zukunft sind nicht wahrnehmbar, die gibt es ja gar nicht. Vergangenheit und Zukunft sind kognitive Hilfskonstrukte ohne Wirklichkeitsgehalt. Axiome sind Sätze, die zwar nicht wahr, aber dennoch nützlich sind. Wer an der Wahrheit interessiert ist, muß hier klar unterscheiden können. 🌱 Erinnerungen zeigen sich und Zukunftsphantasien auch. Aber all das geschieht ausschließlich… in der Gegenwart. Sogar die Gegenwart als solche kannst du nicht wahrnehmen. 🌱 Aber alles, was in der Gegenwart an Bewegung passiert, das kannst du wahrnehmen: Gedanken, Gefühle, körperliche Aktionen oder Befindlichkeiten. 🌼 Gefällt mirGefällt mir Antworten
Fisch: „Die Wahrnehmung der eigenen Existenz“ Was ist denn deine „eigene Existenz“? Gefällt mirGefällt mir Antworten
Wer im Fühlen, im Denken und in seinem Tun bewußt sein kann, wird sich früher oder später wohl auch des Bewußtseins bewußt. Die Eingangsfrage erledigt sich damit. Gefällt mirGefällt mir Antworten
Ein Fisch fragt: „Was ist Bewusstsein?“
Ein Fisch antwortet: „Die Wahrnehmung der eigenen Existenz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“
Du versuchst es, aber du bekommst
das Bewußtsein nicht in einen Satz.
Das geht halt nicht. 😇
🌱
Bewußtsein ist nicht
die Wahrnehmung.
Dahinter ist noch „etwas“, was auch
deine Wahrnehmung… wahrnimmt.
Aber schau selbst!
🌱
Vergangenheit und Zukunft sind nicht
wahrnehmbar, die gibt es ja gar nicht.
Vergangenheit und Zukunft sind kognitive
Hilfskonstrukte ohne Wirklichkeitsgehalt.
Axiome sind Sätze, die zwar nicht
wahr, aber dennoch nützlich sind.
Wer an der Wahrheit interessiert ist,
muß hier klar unterscheiden können.
🌱
Erinnerungen zeigen sich und Zukunftsphantasien auch.
Aber all das geschieht ausschließlich… in der Gegenwart.
Sogar die Gegenwart als solche
kannst du nicht wahrnehmen.
🌱
Aber alles, was in der Gegenwart an Bewegung passiert,
das kannst du wahrnehmen: Gedanken, Gefühle,
körperliche Aktionen oder Befindlichkeiten.
🌼
Gefällt mirGefällt mir
Fisch: „Die Wahrnehmung der eigenen Existenz“
Was ist denn deine „eigene Existenz“?
Gefällt mirGefällt mir
Existenz ist die Wahrnehmung, dass man ist.
Gefällt mirGefällt mir
Wer im Fühlen, im Denken und in seinem Tun bewußt sein kann,
wird sich früher oder später wohl auch des Bewußtseins bewußt.
Die Eingangsfrage erledigt sich damit.
Gefällt mirGefällt mir