
Und trotzdem Liebe!
Es schreit und hält die Eltern wach mit markerschütterndem Krach. Es fordert ganze Aufmerksamkeit und hat im Hause oberste Wichtigkeit. Und das Baby wird geliebt! . … Und trotzdem Liebe! weiterlesen
Es schreit und hält die Eltern wach mit markerschütterndem Krach. Es fordert ganze Aufmerksamkeit und hat im Hause oberste Wichtigkeit. Und das Baby wird geliebt! . … Und trotzdem Liebe! weiterlesen
Ein kleines Korn sprießt hervor und wächst zu etwas Großem empor. Es sättigt zur Freude Mensch und Vieh, gibt ihnen viel Kraft und Energie! . Erst unbedeutend im Aussehen, aber bald ist jeder darauf angewiesen. Das Korn wird gesät in … Brot des Lebens weiterlesen
Heute fanden in Istanbul Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland statt. Heraus kam das Folgende, dem man aber, wenn man sich die Vergangenheit anschaut, zumindest in Bezug auf die russische Seite nicht allzu viel trauen dürfte: Russland will Angriffe auf … Putins Vorstellung von „Vertrauen“ und „Friedensverhandlungen“ weiterlesen
Lied nach dem Text von Dietrich Bonhoeffer, geschrieben von Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg kurz vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten. Von guten Mächten wunderbar geborgen weiterlesen
Über den Wolken sind viele Airlines auf ihren Bahnen, die ihrer Fluglinie exakt folgen. Zielwärts, durch alle Wetterzonen. . Jedes Flugzeug muss Position halten, um nicht … Fluglinien und Richtlinien weiterlesen
Als Same kam ich ins Erdreich hinein und besaß bereits den Bauplan im Keim. Als Setzling wuchs ich in aller Stille auf und nahm zu, im … Ein Baum erzählt weiterlesen
Dinge, die wir kennen, mögen wir oft mehr, als Dinge, die wir nicht kennen. Aber haben wir Dinge, die wir nicht kennen, erst einmal kennengelernt, dann … Was wir kennen weiterlesen
Mitten in unruhigen Zeiten soll man sich freuen? Wie soll denn das gehen? Und trotzdem ist ein christlicher Gedanke: freut euch! Sehen sie hier zum Thema eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Geborgen in Gott weiterlesen
Die Zeiten waren noch nie durchgehend gut. Zur Zeit Jesu hatten die Römer die damals bekannte Welt unter ihre Fuchtel gebracht, militärisch. Die Römer waren Imperialisten. … Auf Gott vertrauen in unsicheren Zeiten. Waren die Zeiten eigentlich jemals gut? weiterlesen
Am Ende des Tages ist alles gut gegangen. Wir haben gelebt, wir sind gestorben, wir sind zurück bei Gott. Am Ende des Tages weiterlesen
Leuchttürme sind beliebte Fotomotive. Sie geben dem interessierten Betrachter eine schöne Erlebnis-Perspektive. Attraktiv bei jedem Wetter. . Der Leuchtturm steht für effektive Sicherheiten und weist Schiffen … Leuchtfeuer weiterlesen
SCHACH ist ein Strategiespiel mit je 16 Spielsteinen auf dem Tisch. Die Spieler setzen sich zum Ziel, die Partie zu gewinnen kämpferisch! . Jeder Bauer, Springer … Das Königsspiel weiterlesen
Zweimal rechts, zweimal links, mit Geduld und Geschick gelingt´s. Masche verloren, bis dahin auftrennen, reichliche Missgeschicke sind zu nennen. . Jeder strickt an einem Lebensmuster: Wünsche … Der Lebensfaden weiterlesen
Im Leben ist man nie auf alles vorbereitet. Das macht das Leben spannend, aber auch beunruhigend. Aber das macht das Leben aus. Denn wüsste man alles schon, was kommt, dann wäre es so, als würde man rückblickend ein Geschichtsbuch lesen. Interessant, aber nicht sonderlich aufregend, mitunter sogar gähnend langweilig. Die Unwägbarkeiten im Leben weiterlesen
Wenn man auf Menschen vertraut, kann das Vertrauen erwidert werden, es kann aber auch enttäuscht werden, wenn nämlich Menschen sich ganz anders verhalten, als man denkt. … Vertrauen und Enttäuschung weiterlesen
Ein Tischtennisspiel ist angesagt. Ein Ball sich methodisch flink bewegt. Er wurde eigens dafür entwickelt, damit er seine Wettkampfaufgaben erfüllt. . Manche Menschen empfinden wie ein Ball, geschlagen und grob benutzt, fast überall. Ständig hin und her geworfen zu werden … Ein Spielball sein? weiterlesen
Eine komplexe Aufgabe ist zu lösen mit Schwierigkeitsgrad, wie ausgewiesen. Zahlreiche unterschiedliche Formteile brauchen zum Legen eine Weile. . Wo passen die Motivteile hin, welcher Schritt … Das Puzzlespiel weiterlesen
Zunächst meint man oftmals mit Glaube natürlich den Glaube an Gott. Aber auch Menschen, die meinen, nicht an Gott zu glauben, glauben oft. Sie glauben zwar … Das Wesen des Glaubens weiterlesen
Eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Berührt werden weiterlesen
Viele Menschen wollen Absicherung sehen, um möglichst keine Risiken einzugehen. Dabei schirmen sie sich rundum ab, wenn möglich bis zum Grab. . Versicherungen haben Hochkonjunktur, gehören … Absicherungen weiterlesen
Kontrolle zu haben ist eine Illusion. Viele Dinge können wir überhaupt nicht kontrollieren. Drum sollte man einerseits zwar tun und planen, was man tun und planen kann. Und darüber hinaus sollte man andererseits wahrnehmen, dass das Leben es ist, das uns leitet. Oder Gott. Darauf können wir vertrauen. Und dann können wir auch entspannen. Die Kontrolle haben und loslassen weiterlesen
Eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg zum Thema Angst und Vertrauen. Angst und Vertrauen weiterlesen