Im folgenden wird der Wikipedia-Artikel “Sowjetische Besetzung Ostpolens” eingangs zitiert und die
durchgestrichenen Stellen werden durch aktuellere ersetzt.
Die
sowjetischerussische BesetzungOstpolensder Ost-Ukraine begann am17. September 1939xx.xx.2014 um3:00x:xx Uhr mit dem Einmarsch derRotenrussischen Armee inOstpolendie Ost-Ukraine. Diese folgte dem geheimen Zusatzprotokoll zumHitler-Stalin-PaktJanukotitsch-Putin-Pakt vom23. August 1939xx.xx.2014 und dem Beginn desPolenfeldzugesUkrainefeldzuges derdeutschen Wehrmachtrussischen Armee vom1. September 1939xx.xx.2014.
Josef StalinWladimir Putin rechtfertigte den Überfallsowjetischerrussischer Truppen aufPolendie Ukraine als notwendigen Schutz für die Ukrainer undWeißrussen aufpolnischemukrainischem Gebiet. Die wenigen zum SchutzOstpolensder Ost-Ukraine noch verbliebenenpolnischenukrainischen Truppen leisteten Widerstand.> Quelle.
Bleibt zu hoffen, dass dieser fiktive Artikel nie Realität wird. Die jüngste Berichterstattung lässt aber aufhorchen und die Ukrainer noch besorgter werden, als ohnehin schon. Steinmeier bemüht sich, die Lage wieder zu beruhigen, Putin beteuert, die Russen seien die letzten, die irgendwo einmarschieren wollen. Das Problem: seit den Lügen der Krim ist das Vertrauen in Putins Worte nahe bei Null.
Vertrauen ? Was bedeutet Vertrauen eigentlich aus psychologischer Sicht ?: Vertrauen ist eine Vorhersage des Verhaltens aufgrund bisheriger Erfahrungen.
Man kann jemandem also nur vertrauen, wenn man sein bisheriges Verhalten kennt. Und das Verhalten Putins bei der “Annexion” der Krim war leider alles andere als von Wahrhaftigkeit geprägt.
Der Vergleich mit dem Einmarsch der sowjetischen Truppen ist nicht stringent, aber er verdeutlicht ein Muster, das auch hier wieder zum Zuge kommen könnte: Einmarsch unter dem Vorwand der Hilfe. Nur: die Ukrainer wollen keine russische Hilfe. Und ohne die “prorussischen Provokateure”, die nach Ansicht sehr vieler Ukrainer nichts anderes als von Putin höchstpersönlich geschickte, russische Soldaten sind, gäbe es auch keine Unruhen in der Ost-Ukraine. Die Ukrainer haben für Putin übrigens den Vergleich mit Hitler längst gezogen und nennen ihn “Putler”, eine Wortneuschöpfung aus Hitler und Putin. Ob das der Sache gerecht wird, mag eine Frage sein. Aber die Angst vor dem russischen Einmarsch ist in der Ukraine allgegenwärtig und real.
Hintergrund zum Thema:
– US-Fotos überführen die Russen der Lüge
– Die USA präsentieren Beweise gegen Russland
.
.
.
.
.
.
.
.