Menü Schließen

Vom Seitengehen und Fremdspringen

zzz_bikini2.jpgMöge es Ihnen nie passieren. Oder stecken Sie mittendrin ? Intime Beziehungen neben der eigentlichen Beziehung (Freund(in), Ehefrau/mann) sind nicht das, was man sich wünscht. Sie können aber ein Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt, dass man sich nicht wohlfühlt in seinem Leben und nach etwas anderem sucht. Oft vergißt man dabei aber eines: dass man sich selbst mitnimmt. Bei einem anderen Partner kommen die eigenen Charakterzüge auch wieder zum tragen, wenn auch – je nach Partner – unterschiedlich. Bei dem einen können sich die schlechten Seiten eher verstärken gegenseitig, bei dem anderen werden sie vielleicht eher abgedämpft.

Wenn man nun also plötzlich das Gefühl bekommt, an jemand anders interessiert zu sein, dann ist es ratsam, eines zu tun: mit dem bisherigen Partner (so man zusammenbleiben will) über die Dinge ins Gespräch zu kommen, die anders sein sollten. Man sollte also damit beginnen, über sich selbst zu berichten: was mag man, was stört einen. Und man sollte nicht verlangen, dass der andere sich komplett ändert – dann wäre er nicht mehr er selbst. Und man hat ihn doch gerade aus dem Grund lieben gelernt, weil er eben er selbst ist. Ins Gespräch kommen heißt vielmehr: einen Konsens anstreben: es gibt eine These von Ihnen, eine Gegenthese vom Partner, und irgendwo dazwischen sollte man einen Konsens finden. Dieser ist nicht unbedingt in der Mitte, das sollte man sich auch vor Augen führen.

Wenn Paare es schaffen, auf diese Weise eine Art Streitkultur zu entwickeln, bei der sie sich aber – trotz unterschiedlicher Meinungen – gegenseitig achten und zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen, ist schon viel gewonnen.

Gehen Sie auch nicht davon aus, dass Ihr Partner wüßte, was Sie meinen. Formulieren Sie, was Sie denken. Nur so besteht die Wahrscheinlichkeit, dass auch ankommt, was Sie denken. Wenn Sie aber nichts sagen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch nichts ankommt. Vergessen Sie auch den Irrglauben, man müsse sich von selbst verstehen. Das kann nach jahrelanger Beziehung der Fall sein – aber auch hier zeigt sich oft, dass manche Anteile des Partners verborgen sind, die man gar nicht wahrgenommen hat. Bleiben Sie also im Dialog.

Dadurch kann man sich näherkommen und sich neu kennenlernen. Man investiert dann in die eigene Beziehung, anstatt sich in eine andere zu flüchten. Und man glaube nicht, dass eine neue Beziehung keine Probleme mit sich brächte – nur vielleicht andere eben.

Lesen Sie nun 7 kurze Artikel von Menschen, die – teils schmerzlich – erfahren haben, was es heißt, zu betrügen und betrogen zu werden. Vielleicht kann es dann so sein, wie bei Filmen: durch Dinge, die man in überspitzter Form in Film und Literatur wahrnimmt, kann man den ein oder anderen eigenen Fehler vielleicht bereits im Vorfeld vermeiden. 
> zum Artikel.

Lesen Sie auch:

> Heilsames Entschuldigen
> Ich kann nicht vergessen
> Dossier Internet(sex)sucht

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: