Die Kreuzmanie hat in Bayern nun auch ins Bergland übergegriffen. Auf immer mehr Berggipfeln, zumindest auf besonders hohen, findet man neuerdings Kulturkreuze.
Alois Dimpfelmoser, Bergsteiger, dazu:
„Früher, in der guten alten Zeit, als alles noch gut und alt war, hatten wir die guten, alten Gipfelkreuze, die eigentlich nur dazu da waren, damit man oben nicht noch weiter hinaufklettert. Auch bei Nebel wusste man so, hier ist Schluss. Aber mit diesen modernen Kulturkreuzen auf den Bergen, das ist schon ganz was Neues.“
Das ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz, wenn es dann noch im Kreuz zieht und zwickt …
🙂
Du sagst es…