Kürzlich war in Potsdam ein DHL-Paket aufgetaucht, das offenbar eine Sprengvorrichtung enthielt, welche erheblich Leib und Leben hätte gefährden können. Sie wurde entschärft, passiert ist glücklicherweise nichts. Das Problem ist nur, dass DHL offenbar weiter erpresst wird. Möglicherweise werden auch andere Paketzusteller erpresst und man weiß nichts davon. Das ist nun natürlich gerade in der Vorweihnachtszeit eine relativ dumme Situation, sowohl für DHL, als auch für Leute, die ein Paket erwarten, von dem sie nicht wissen, von welcher Art die darin enthaltene Überraschung denn sein wird.
Gehen wir mal ein Stück weg von der oben angerissenen Problematik, über die sich andere Medien derzeit genug den Kopf zerbrechen.
Woran liegt es eigentlich, dass für uns Menschen Dinge nicht egal sind?
Denn relativ langfristig betrachtet verschwinden wir Menschen ja in den Weiten des immer weiter expandierenden Universums, zumindest dann, wenn wir uns beispielsweise der Philosophie des Epikur anschließen, die heute immer noch implizit viele Anhänger hat. Er ging nämlich davon aus, dass hinter allem eigentlich nichts steht und die Dinge, mit die auf der Welt zu passieren, nur zufällig passieren und dass der Mensch im Grunde eine Ansammlung von zufällig zusammengewürfelten Atomen ist, die sich nach dem Tod aus ihrer Agglomeration zu einem Lebewesen wieder in einzelne Atome auflösen. Dieser Sichtweise nach wäre ja im Grunde alles relativ egal, da man die längste Zeit des Lebens im Grunde tot wäre. Etwa 13 Milliarden Jahre seit dem Urknall wäre man demnach nicht in Nichtexistenz gewesen, dann, wenn das Leben lange dauert, vielleicht mal 100 Jahre am Leben, um die nächsten Äonen von Jahrmilliarden dann wieder in der Nichtexistenz zu verbringen. So gesehen sollte man sich also nicht allzu viel denken, wenn man ein oben genanntes Paket bekommen sollte. Man könnte es mit einem Galgenhumor nehmen und als negativen Lottosechser bezeichnen, wobei die Frage wäre, ob man den Zufall dann dadurch beeinflussen könnte, wenn man zusätzlich tatsächlich Lotto spielen würde. Vermutlich nicht.
Oder aber man schließt sich beispielsweise der Philosophie der Stoa an, die davon ausgeht, dass es ein Schicksal gibt und dass hinter Allem eine sinnvolle Ordnung steht, die sich auch in der Welt wiederfindet. Dieser Sichtweise nach wäre eben nicht alles egal im Leben, der Mensch wäre nicht einfach nur ein Zufallsprodukt, sondern letztlich etwas, was einem göttlichen Willen entsprungen ist. Demnach wäre es auch nicht egal, wie man im Leben handelt, weil es eben darauf ankommt, was man im Leben tut. Hinter allem steht ein göttlicher Wille. Und diesem Willen könnte es auch zu verdanken sein, dass man vor Unheil bewahrt wird.
Ich vermute, jeder, der ein DHL-Paket an der Tür aufmacht, wird somit automatisch zum Stoiker, weil er Aufbewahrung und sinnvolle Ordnung im Leben hofft. Es kann einen doch nicht einfach so erwischen, da muss doch eine Kraft im Leben sein, die einen schützen kann. Sobald er aber das Paket geöffnet hat und es sich als ein normales herausstellt, könnte derselbe Mensch bzw Paketempfänger, der eben noch auf göttliche Bewahrung hoffte, sogleich wieder zum Epikureer werden: Schnickschnack, diese Sache mit etwas Göttlichem, gibt es doch ohnehin nicht. Nur, was ich sehen kann, ist für mich real. Schade eigentlich. Also schade, dass viele Leute dann wieder glauben, hinter der Welt und dem persönlichen Leben stehe nichts als der der bloße und blanke und kalte Zufall. http://m.spiegel.de/panorama/justiz/dhl-erpressung-paketbombe-in-potsdam-war-mit-batterien-zuendfaehig-a-1182182.html ..