Da wurde ich doch neulich allen Ernstes etwas kritisch beäugt und gefragt, ob ich denn nur darauf aus wäre, möglichst viele Leser zu bekommen. Für die theolounge. Meine Antwort lautet: Ja und nein. Ich unterhalte theolounge und halte sie am Laufen, weil es mir ein persönliches Anliegen ist als eine Plattform, die Menschen Orientierung und Hilfe im Leben geben kann, insofern also nein. Und ich nehme gerne verschiedene andere Autoren hiermit hinein, weil ich glaube, dass ich selber eben nur meine eigene Meinung habe, es aber besser ist, wenn mehrere Meinungen im Rennen sind. Und andererseits ja, ich fände es gut, wenn die theolounge wieder die alte Reichweite bekäme, die sie vor einigen Jahren hatte, als ich noch viel Zeit hatte, mich um sie zu kümmern. Deswegen an euch Leser*innen und Freunde/innen der theolounge nun die Info, wie es momentan aussieht. Seit September sind die Zugriffszahlen doch ziemlich gut gestiegen, hierfür einen herzlichen Dank an alle alten und neuen Leser*innen und Unterstützer*innen. Und wohl auch einen besonderen Dank an Gott, der diesem Vorhaben einer liberal orientierten Insel im Internet glaube ich seinen Segen gegeben hat und gibt. Zumindest ist dies unsere Bitte und unser Gebet.
Schön, dass du da bist und auf der theolounge immer mal wieder hineinliest. Erzähle gerne auch anderen davon. Unten findest die aktuelle Zugriffsstatistik, einfach aufs Bild klicken. You’re welcome…
So kannst du die theolounge unterstützen: https://theolounge.blog/2017/11/26/wie-du-die-welt-verbessern-kannst/