Menü Schließen

Kultusministerin will Schöpfungslehre im Biologieunterricht

frogup2.jpgKultusministerin Wolff will den Biologieunterricht ergänzen um eine theologisch-philosophisch ausgerichtete Sicht. Dies scheint durchaus geboten zu sein, da jede einseitige Sichtweise der Wirklichkeit wohl kaum gerecht wird. Hier lesen.

Lesen Sie auch: > Intelligent design 

> Bischof verteidigt Kultusministerin

22 Kommentare

  1. harey

    Hab gerade mal die letzten Einträge gelesen und stimmt, die Meinung hat sich von früheren Einträgen geändert.

    Das mit dem Urknall ist vielleicht eine der schwierigsten Punkte in der Physik.

    Denn man kann zwar sehr weit zurueck rechnen aber an einem gewissen Punkt (ein winziger Sekundenbruchteil nach dem Urknall) versagen sämtliche Formeln, weil es zu “heiss” ist. Das hat seine Gruende in der Quantenmechanik und einige hoechst verwirrende Folgen.
    Kein Physiker kann wirklich etwas ueber die Zeit davor sagen.

    Allerdings komme ich da auch an dan Rand meines Wissens, da es sich um hoechst komplexe Teilchenphysik handelt.

    Also soweit ich weiss, gibt es keine wirkliche Aussage darueber, was am Zeitpunkt “null” passiert ist.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: