Menü Schließen

“Jesus von Nazareth”

Papst Benedikt XVINun ist es knapp zwei Monate her, dass Papst Benedikt XVI den ersten Teil seines zweiteiligen Werkes “Jesus von  Nazareth” veröffentlicht hat. Viele Lesefreunde entschieden sich nur ein Tag nach der Veröffentlichung mehr für das  anspruchsvolle, theologische Werk als für alle anderen Werke: “Jesus von Nazareth” ist innerhalb von 24 Stunden  deutschlandweit zum Bestseller geworden und Jesus von Nazareth scheint, wie keine zweite Figur in der gesamtenMenschheitsgeschichte, die Menschen ununterbrochen zu faszinieren. Wer war dieser Mann wirklich; historisch betrachtet? Was hat der Jesus des Neuen Testaments, des Evangeliums mit dem historischen Jesus zu tun? War er wirklich Gotte Sohn? Oder nur ein pragmatischer Reformator, der mit seinem  unvergleichlichen Charisma die Menschenzu Lebzeiten und bis heute in seinen Bann ziehen kann? Um diese vier Kernfragen dreht sich das Werk Benedikts XVI  und das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt adäquate Antworten, die gekonnt den Jesus des Neuen Testaments mit  dem historischen Jesus  in Einklang bringen. Er wird darüber hinaus zeigen, dass angesichts der historischen  Ereignisse der Anklage durch die hohen jüdischen Priester, die Verurteilung durch den römischen Statthalter Pontius  Pilatus und dem Tod am Kreuz, mehr als nur ein Revolutionär hinter Jesus stecken muss. Solche gab es genug! Keiner  von ihnen zog aber religiösen Zorn, seitens des jüdischen “Klerus” auf sich.Jesus von Nazareth musste die Höchststrafe erleiden, weil er behauptete Gottes Sohn zu sein und nicht, weil er neue  ethische Maximen für das damalige Gesellschaftsleben aufstellte. Er musste am Kreuz sterben, weil er sich die  Vollmacht herausnahm über das jüdische Gesetz zu bestimmen und es neu auf die Liebesethik hinauszurichten und sich  selber zum Maßstab Gottes und des Guten machte. Genau diesem Jesus begegnen wir in den Evangelien. Der historische  Jesus ist nur im Lichte des Jesus der Evangelien zu begreifen. Papst Benedikt weißt die historisch-kritische 
Bibelexegese hier in die Schranken und verweist sowohl auf ihre Frucht, als auch auf ihr Grenzen! Das Buch ist für  jeden Christ ein Muss, da es alle Grundlegenden Fragen über Jesus von Nazareth sorgsam im Gleichschritt mit der  Heiligen Schrift fokussiert und taktvoll, nicht zu theoretisch und hochgestochen, auslegt. An einigen Passagen, zeigt 
sich zwar die katholische Färbung des Buches, aber dennoch ist dieses Werk eine bereichernde Etappe für jeden  Christen, der seinen Glauben und dessen zentrale Figur Jesus von Nazareth neu verstehen und kennen lernen will.
Das Fazit lautet also: wir freuen uns auf den zweiten Teil!

1 Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: