Menü Schließen

Tag der Hoffnung

Jesus ChristusDer Pfingstmontag wird wieder zu einem Tag der Hoffnung. Überall im Lande werden evangelische und katholische Christen zusammen feiern. Nur beim Abendsmahl- bzw. Eucharistieverständnis  werden sich die Geister an manchen Orten wieder scheiden. Ganz gleich, welche Einstellung man dies bezüglich vertritt, sollte es endlich einen Perspektivwechsel in dieser Sache geben. Das Abendmahl bzw. die Eucharistie ist vollkommen, liebende Hingabe Gottes für den Menschen, um die Menschen auf ewig mit der wahren Speise zu nähren: Nämlich mit der Liebe und Verheißung seiner heiligen Dreifaltigkeit, aus der heraus der Mensch zum Lieben fähig ist. Gott ist also die wahre Nahrung für den Menschen. Mit dieser Perspektive sollten alle Christen an den Gottesdiensten und dem Abendmahl bzw. Eucharistie teilnehmen. Es sollte klar werden: Egal welche Positionen Christen zu diesem heiklen Thema haben. Das Abendmahl bzw. Eucharistie sind Gabe Gottes für die Menschen und wirken in uns so wie der Herr es für uns will und nicht wie wir die Sache interpretieren. So sollten an diesem Tag die Gemeinsamkeiten  und der Respekt voreinander im Vordergrund stehen. Am Pfingsten ließ Jesus seinen, den einen Geist auf seine einzige, eine Kirche nieder, um die Sprachverwirrung vom Turmbau zu Babel rückgängig zu machen. Es handelt sich hier also um einen Tag der Einheit und Gemeinsamkeit!

1 Kommentar

  1. andy55

    den bogen vom turmbau zu babel (sprachenverwirrung als folge der menschlichen überhebung) zum tag, an dem gottes geist auf die erde kam, um die gemeinsamkeit aller zu bestätigen, die an das erlösungswerk jesu glauben, den finde ich gut.
    im übrigen ist es echt ermutigend, wenn menschen, die unterschiedliche anschauungen haben, nicht nur über trennendes reden, sondern vermehrt über gemeinsamkeiten.
    man kann das sogar üben…:-)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: