Menü Schließen

“Russland darf den Krieg nicht gewinnen” | Ein Konzept mit Luft nach oben

Von Bundeskanzler Olaf Scholz hört man bislang nicht die Aussage, dass Russland den Krieg verlieren muss oder die Ukraine den Krieg gewinnen muss.

Stattdessen nur die Aussage aus der Überschrift. Was aber bedeutet sie?

Sie dürfte bedeuten, dass man immer nur so viele Waffen an die Ukraine gibt, dass Russland eben gerade nicht gewinnt. Denn womöglich möchte man den Aggressor ja nicht irgendwie zu sehr vor den Kopf stoßen, sondern auch auf seine Befindlichkeiten ein wenig Rücksicht nehmen.

Putin hat aber schon angekündigt, dass Waffenlieferungen den Krieg nur in die Länge ziehen würden. Und wenn man in dieser Weise immer nur scheibchenweise Waffen liefert, dann zieht man ihn tatsächlich in die Länge.

Man bräuchte das Konzept: “Russland muss den Krieg verlieren. Die Ukraine muss ihn gewinnen.”

Denn mit diesem Konzept würde man alles dafür tun, dass der Krieg schnell aufhört. Russland raus aus dem fremden Land, die Ukraine wieder zu einem souveränen Start machen.

Das bisherige vermeintliche Konzept ist aber so, dass man eben immer nur so viele Waffen nachschiebt, dass Russland gerade nicht gewinnt. Dadurch dürfte der Krieg tatsächlich jahrelang dauern, vielleicht sogar Jahrzehnte.

Die angekündigten Panzerlieferungen westlicher Länder an die Ukraine zu deren Verteidigung lösen sich ein bisschen von dem Konzept aus der Überschrift und gehen in die Richtung, dass die Ukraine den Krieg gewinnen muss. Aber das ist womöglich nur einer von mehreren notwendigen Schritten. Da ist noch Luft nach oben.

“Die Ukraine muss gewinnen. Russland muss verlieren.” So sollte man das eigene Konzept formulieren, wenn man ernsthaft möchte, dass der Krieg schnell aufhört.

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die übrigens auch eine ehemalige deutsche Verteidigungsministerin war, ist sprachlich schon ein ganzes Stück weiter als Bundeskanzler Olaf Scholz:

[…] Von der Leyen will am 3. Februar in die Ukraine reisen. Erneut sicherte sie dem Land die langfristige Unterstützung der Europäischen Union zu. “Wir stehen an der Seite der Ukraine – ohne Wenn und Aber”. Die Ukraine kämpfe für die gemeinsamen Werte und die Prinzipien der Demokratie. “Und deshalb muss die Ukraine diesen Krieg gewinnen”, sagte von der Leyen. 

Quelle ZEIT ONLINE

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: