Menü Schließen

Das Tempolimit der EKD

Die Synode der EKD, also der evangelischen Kirche Deutschland, unterstützt ein allgemeines Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen.

Wenn jemand jedoch im kirchlichen Kontext unterwegs sei, solle er auf Autobahnen 100 km/h fahren, auf Landstraßen nur 80 kmh.

Die ersten beiden Punkte sind soweit ganz okay, wobei Tempo 100 auf Autobahnen für kirchliches Personal vielleicht doch ein wenig langsam ist, wenn die Allgemeinheit mit 120 km/h unterwegs ist. Man möchte ja nicht immer vom Herrn Pfarrer ausgebremst werden.

Was aber problematisch erscheint, ist die empfohlene Geschwindigkeit für Menschen mit kirchlichem Kontext auf Landstraßen von 80 km/h, weil dies natürlich bewirkt, dass unzählige Leute versuchen, zu überholen, was die Zahl von Unfällen vermutlich ziemlich erhöhen dürfte. Andererseits erhöht sich dadurch natürlich auch der Bedarf an kirchlichen Seelsorgern im Krankenhaus.

Tempo 120 auf Autobahnen ist okay, Tempo 130 wäre wohl sinnvoller und insgesamt auch besser akzeptiert. Und auch Pfarrer und andere Menschen mit kirchlichem Kontext sollten doch dieses Tempo dann fahren dürfen oder alternativ zumindest mit einem Aufkleber hinten auf dem Auto auf den Grund der Langsamkeit hinweisen: “Evangelische*r Pfarrer*in an Bord !”

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: