Es gibt Menschen, um die man sich nicht nur jahrelang, sondern sogar jahrzehntelang gekümmert haben kann, damit es ihnen gut gehen möge, die sich aber dann, sobald es ihrem eigenen Vorteil scheinbar nützt, sofort umdrehen und beißen und nur noch den eigenen vermeintlichen Vorteil im Blick haben, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste.
Manchmal sind das dann sogar Menschen, die von sich selbst doch allen Ernstes glauben, sie hätten die Moral gepachtet.
Das Gegenteil ist der Fall. Es sind Menschen ohne jegliche Moral.
Lieber Fisch…
Das “Problem” ist hier,
1. daß du Erwartungen hattest und
2. diese enttäuscht wurden.
Die gute Nachricht:
Enttäuschung schafft Klarheit. Und…
Erfahrung KANN bei entsprechender
Offenheit zu einer Erkenntnis führen.
Wenn wir etwas Unentgeltliches tun,
sollten wir es ohne Erwartung tun.
Dann ist es echt. ― Nur dann.
Andernfalls ist es ein von unserer
Seite aus… getarntes Geschäft.
Es befreit, wenn wir kein Dankeschön,
nicht einmal ein Lächeln erwarten.
Freudig tun. Ohne jegliche Erwartung.
🌟
Was die Moral angeht: Die ist nicht viel wert.
Sie ist für den Reifestand von Kleinkindern (2),
die in vielem noch (an-)geleitet werden müssen.
Dem reifen Menschen muß man nicht sagen,
was richtig und was falsch ist. Er weiß um
seine Verantwortung in jeder Lebenssituation.
Es gibt auch Dinge, die sind kein getarntes Geschäft, die tut man für den Anderen, nicht für sich selbst.
Wenn du für jemanden etwas tust und im Gegenzug etwas erwartest (und sei es nur ein Dankeschön oder Applaus), dann handelt es sich um ein Geschäft:
Geben + Erwarten = Ausgleich
Dann gibt es aber noch
das bedingungslose Tun:
Geben ohne Erwartung.
🌾
Das Geben selbst ist
bereits die Erfüllung.
🌾
So gibt es niemals
eine Enttäuschung.
Form der Freiheit.
Das ist schon klar