Menü Schließen

Wie die evangelische Kirche sich ändern könnte

In der FAZ wird ein Positionspapier der evangelischen Kirche in Deutschland, EKD, beschrieben, in dem Strategien für die Zukunft angedacht werden.

Die Zukunft scheint derzeit in Deutschland so zu sein, dass in 40 Jahren nur noch halb so viele Menschen in den Kirchen als Mitglieder sein werden.

Die FAZ sorgt sich darum, dass künftig Gottesdienste nur noch in einigen wenigen Kirchen stattfinden könnten und die EKD sich zudem aus gesellschaftlichen Gremien zurückziehen könnte, alles unter dem Druck schwindender Mitgliedszahlen und geringerer finanzieller Möglichkeiten.

Wer weiß, vielleicht kommt es wirklich alles so. Andrerseits: die Kirche wurde jahrhundertelang immer mal wieder tot geglaubt – bislang lebt sie. Vielleicht kommt also auch alles ganz anders.

Lesen Sie hier die Gedanken aus der FAZ.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: