Menü Schließen

Hurra, Deutschland hat eine Corona-Warn-App

Gerade noch rechtzeitig vor dem Ende der Pandemie konnte in Deutschland im Land der kreativen Ingenieure und Dichter und Denker nun mit vereinten Kräften und in atemberaubender Geschwindigkeit von nur ganz weniger Monate endlich die einzigartige deutsche Corona-Warn-App fertiggestellt werden.

Mit ihr wissen beispielsweise Menschen, die auf völlig überfüllte Demonstrationen dicht an dicht und ohne Einhaltung der Abstandsregeln demonstrieren gehen, ob sie sich danach selbst zu einem Superspreader entwickelt haben.

Aber nun mal im Ernst, Humor aus:

Diese App macht durchaus Sinn, um die Infektionsketten zu durchbrechen und weitere Tote durch die Coronapandemie zu vermeiden. Der Quellcode ist offen und der Chaos Computer Club war offenbar in die Entwicklung der App eingebunden und bestätigt, dass die Daten der jeweiligen User dort sicher sind. Die Daten werden dezentral nur auf dem Smartphone gespeichert und nicht auf irgendeinem Server. Zudem ist es freiwillig, diese App zu benutzen und eine mögliche eigene Infektion zu melden. Desweiteren greift die App nicht auf GPS-Daten zu, sondern arbeitet ausschließlich und scheinbar energiesparend mit Bluetooth.

Die App ist für alle Leute sinnvoll und auch für solche, die immer Sorge um ihre Daten haben. Jeder, der das Internet benutzt und irgendwelche Apps oder Smartphones verwendet, gibt ohnehin seine Daten preis. Und bei dieser App gibt man praktisch keine Daten preis, sondern schützt sich und andere.

Also laden Sie sich diese App baldmöglichst herunter und installieren Sie sie, um Menschenleben zu schützen. Und passen Sie auf, nicht versehentlich die falsche App zu laden, denn es sind offenbar auch schon wieder ein paar schwarze Schafe unterwegs. Benutzen Sie beispielsweise den folgenden Link, der Sie zu einem Artikel der ZEIT führt, in welchem die entsprechenden Links zu den App Stores verlinkt sind.

2 Kommentare

  1. Meinungs-Lemming

    Ich war erst sehr skeptisch. Eben wegen staatlicher Aufzeichnung/Überwachung oder den ersten Schritt dahin. VR China läßt grüßen. Ich konnte aber keine Anzeichen finden, die diese Bedenken untermauern. Gar keine! Misstrauen des Misstrauens willen und die pro-Argumente ausblenden? Willkommen postfaktisches Zeitalter. Ich habe meine Meinung geändert und habe die App nun.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: