Vor ein paar Minuten klingelt das Smartphone. Unterdrückte Nummer. Eine Frauenstimme daran, vielleicht mittleren Alters, aber genau weiß man es nicht. Hilfe! Hilfe! Ich frage, wer ist da? Aufgelegt. Ein paar Minuten später wieder. Hilfe! Hilfe! Ich frage wieder, wieder aufgelegt.
Ich überlege mir, wer es sein könnte, eine Person mit unterdrückter Nummer kommt mir in den Sinn, glücklicherweise kann ich sie am Telefon erreichen, alles in Ordnung. Ich sehe mein gesamtes Adressbuch durch, aber niemanden, der in Frage käme. Irgendjemand ist offensichtlich in Not und hat versehentlich wohl einen Zahlendreher in die Nummer hinein gebracht und ist bei mir gelandet. Irgendjemand ist in diesen Minuten offensichtlich in Not und man weiß nicht wer und wo und kann ihm nicht helfen.
Da hilft nur beten. Wenn Sie gerade ein paar Minuten frei haben, dann beten Sie doch mit. Für eine Unbekannte von unbekanntem Alter, die in diesen Minuten wohl in großer Not ist.
In einem der Netzwerke reagierte jemand mit folgendem Tipp. Man solle auf keinen Fall ja sagen bei so einem Telefongespräch, denn es könnte sich um einen Fake handeln, der einzig und allein darauf abziele, ein gesprochenes ja zu erhalten, um einem anschließend irgendeinen Vertrag anzuheften, den man angeblich am Telefon bejaht habe. Undenkbar ist das Ganze leider nicht, wäre moralisch und ethisch aber natürlich schon unterirdisch.
Deshalb bin ich aufgrund der Unschuldsvermutung trotzdem zunächst einmal dafür, erstmal für die Frau zu beten.