Nachdem der Verlauf der Ereignisse weitgehend rekonstruiert wurde, rückt die Frage, welche Entschädigungssumme den Hinterbliebenen des Absturzes der Germanwings-Maschine am 24. März in Südfrankreich zukommt, in den Fokus der Betrachtung. Offenbar gibt es hier große Unterschiede, abhängig von der Staatsangehörigkeit des Opfers. Die Frage, die sich mir dabei stellt: Kann man die Frage Was kostet der Mensch? Überhaupt beantworten? Kann man einen „fairen“ Wert bestimmen? Und wenn ja, wie? Antworten kommen aus der Ökonomie. Kritik an der Fragestellung kommt aus der Philosophie und von den drei abrahamitischen Religionen.