Das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel ist das heilsgeschichtliche Gegenstück zum Weihnachtsfest.
In der Weihnacht berühren sich Himmel und Erde. Die Gnade Gottes erreicht die Natur des Menschen. Durch Maria. Bei der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel gelangt die Natur des Menschen in Gestalt der Maria durch Jesus zu Gott. Damit schließt sich der Weihnachtsfestkreis, nicht liturgisch zwar, doch gleichwohl heilsgeschichtlich. Denn die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel durch Christus ist das passende Gegenstück zur Menschwerdung Gottes in Christus durch Maria. Die katholische Kirche und die orthodoxen Christen feiern am 15. August deshalb eine Art „Komplementärweihnacht“.
Die Natur des Menschen ist in beiden Fällen abhängig von…