Menü Schließen

Gurkenmasken-Gate: Wenn der Gesichtsausdruck zur Spa-Katastrophe wird

Haben Sie jemals eine dieser Gurkenmasken ausprobiert? Wissen Sie, die Dinger, bei denen man sich Gemüsescheiben aufs Gesicht legt, in der Hoffnung, am nächsten Morgen wie verjüngt aus dem Schlaf zu erwachen? Wenn ja, dann stehen Sie vielleicht auch schon einmal sauer schauend da, und es war nicht nur metaphorisch gemeint.

Stellen Sie sich vor, da ist diese eine Gurke. Biologisch, frisch vom Markt und ein wenig sauer, weil auch sie einmal ihren großen Moment auf der Bühne des Gesichtes haben will. Doch beim Auflegen auf die Haut wird schnell klar: Irgendwas läuft hier schief – oder besser gesagt sauer. Ein Kribbeln, ein leichtes Brennen und schon beginnt der Krieg zwischen Gemüse und Gesicht.

Und während Ihr Gesicht nun rötlich leuchtet, in einem interessanten Kontrast zu den grünen Gurkenscheiben, fragen Sie sich unweigerlich: Warum?

Die Gurke antwortet natürlich nicht, sie ist ja nur eine Gurke. Aber sie hat Ihren Teint nun verändert, Ihre Stimmung auf jeden Fall, und das nicht ins Positive. Ihr Gesicht zeigt jetzt ganz ohne Worte, was Sie von der sauren Gurkenmaske halten.

Ihr Umfeld, nichtsahnend von der dramatischen Schlacht, die sich auf Ihrem Antlitz abspielte, wundert sich über Ihren säuerlichen Ausdruck. Freunde, Familie und Kollegen treten besorgt näher und fragen: „Ist alles in Ordnung?“ Doch Ihre in Essigsäure getauchten Züge sprechen Bände.

Das Drama der Gurkenmaske wird zum Gesprächsstoff des Tages, und während Sie versuchen, die Überreste des gescheiterten Wellness-Experiments von Ihrer Haut zu schrubben, verbreitet sich der Mythos von der sauren Gurke in Ihrem Bekanntenkreis.

Menschen begegnen einander, Blicke werden ausgetauscht, und ohne ein Wort zu verlieren, weiß jeder, was los ist: „Ach, die saure Gurkenmaske.“ Das Grüne, das nun mit Missmut und Hautirritationen assoziiert wird, wird verbannt, vom Gesicht und vom Salatbuffet.

Und Sie, lieber Anhänger der biologischen Hautpflege, bleiben zurück, mit einem Gesicht, das Geschichten von aufsässigem Gemüse erzählt, und einer Erkenntnis reicher: Dass wahre Schönheit doch von innen kommt. Oder zumindest nicht von sauren Gurken.

Möge Ihr Gesichtsausdruck sich bald erholen und Ihre Haut in Frieden ruhen. Die Moral von der Geschicht’? Traue dem Gemüse im Gesicht nicht immer – und wenn, dann bitte nur in freundlicher, also nicht saurer, Gesellschaft.

Kommentar verfassen

%d