Menü Schließen

Trumps Triumph: Das Weiße Haus als Unveräußerliches Erbe

Es war einmal, in einem nicht allzu fernen Land der Freiheit und der unbegrenzten Möglichkeiten, ein Mann namens Donald Trump, der, nachdem er einmal die süße Macht gekostet hatte, beschloss, dass das Weiße Haus eigentlich ein wirklich gemütlicher Ort für den permanenten Ruhestand ist.

Die Nachricht von seiner erneuten Präsidentschaftskandidatur ließ die Welt innehalten. Einige jubelten, andere weinten, und wieder andere schüttelten einfach nur ungläubig den Kopf. Doch Trump, mit seiner unerschütterlichen Überzeugung und einer Frisur, die stets dem Gesetz der Schwerkraft trotzte, zog erneut in den Wahlkampf.

Als die Wahlurnen schlossen und die Stimmen gezählt wurden, schwebte eine Spannung durch das Land, die so dicht war, dass man sie mit einem Messer schneiden konnte. Und dann, mit einem triumphalen Tweet, der durch die sozialen Medien hallte, verkündete Trump: “Ich habe GEWONNEN! Großartigster Sieg aller Zeiten!”

Das Weiße Haus, das in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Metamorphose durchlaufen hatte, mit goldenen Toiletten und einer speziellen “Fake News”-Abwehreinheit, öffnete erneut seine Türen für den Mann, der es nie wirklich verlassen hatte. Trump, mit seinem unverwechselbaren Grinsen, trat durch die Pforten und verkündete, dass er nie wieder gehen würde.

“Warum sollte ich?”, fragte er rhetorisch, während er durch die Hallen schlenderte, die nun mit Porträts von ihm in verschiedenen Posen geschmückt waren. “Das amerikanische Volk LIEBT mich! Und ich liebe mich auch!”

Die nächsten vier Jahre waren, nun ja, interessant. Trump initiierte eine neue Verfassungsänderung, die besagte, dass Präsidenten, die sich selbst besonders mögen und eine beeindruckende Social-Media-Followerschaft haben, im Amt bleiben können, so lange sie wollen. “Es ist nur fair”, twitterte er, “Ich bin der beste Präsident, den wir je hatten. Vielleicht der beste in der Geschichte der Welt. Niemand kann das, was ich tue!”

Die Welt beobachtete, teils amüsiert, teils besorgt, wie das Land der Freiheit sich langsam in das Königreich Trump verwandelte. Der ehemalige Präsident, nun selbsternannter “Oberster Führer für immer”, regierte mit einer eisernen Faust und einem Twitter-Account, der niemals schlief.

Und so lebte das Land, einst eine strahlende Demokratie, nun unter der ständigen Führung eines Mannes, der sich weigerte, die Bühne zu verlassen, weiter. Die Moral von der Geschicht’? Nun, vielleicht ist es so, dass, wenn Macht einmal gekostet wurde, sie süßer schmeckt als jeder Sieg und schwerer zu entkommen ist als jeder Gegner.

Und sie lebten nicht unbedingt glücklich, aber sicherlich unterhaltsam, bis ans Ende ihrer Tage.


Anmerkung: Diese Glosse ist rein fiktiv und satirisch und steht in keiner Weise in Verbindung mit realen Ereignissen oder Personen.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

%d