Es ist passiert. An einer beigefarbenen Wand der renommierten Friedrich-Universität Bamberg prangt ein pinker Schriftzug: “remember”. Jeder, der daran vorbeigeht, kratzt sich am Kopf und fragt sich: Was genau sollen wir uns erinnern? Dieser Artikel wagt eine philosophische Betrachtung dieses urbanen Hieroglyphen.
- Die Beige-Pink-Theorie: Es ist bekannt, dass beige und pink nicht gerade die besten Freunde im Farbspektrum sind. Vielleicht möchte uns der Künstler daran erinnern, dass auch die ungewöhnlichsten Kombinationen ihre Berechtigung haben. Ein Hoch auf die Vielfalt!
- Das Gedächtnistraining: In einer Zeit, in der unser Handy uns daran erinnert, wann wir essen, schlafen oder lachen sollen, ist vielleicht ein simples “remember” an der Wand gerade das, was wir brauchen. Vielleicht sollten wir uns daran erinnern, unsere Passwörter ohne Auto-Fill einzugeben.
- Der “Du-hast-die-Prüfung-vergessen”-Alarm: Wir sind an einer Universität. Es könnte sein, dass ein verzweifelter Student versucht hat, seine Kommilitonen daran zu erinnern, dass die Philosophie-Prüfung nicht morgen, sondern heute war. Oder noch schlimmer: vor einer Woche.
- Existenzialistische Reminiszenz: In pinker Farbe an eine Wand zu sprühen „remember“ könnte uns an den flüchtigen Charakter des Lebens und der Wichtigkeit erinnern, im Moment zu leben und die Schönheit im Alltäglichen zu sehen. Oder es erinnert uns daran, dass wir noch Wäsche im Keller haben.
- Das große Vergessen: In einer Ära von Fake News und alternativen Fakten, in der jeder Tweet innerhalb von Sekunden durch einen anderen ersetzt wird, ist es vielleicht ein Aufruf, sich an die Dinge zu erinnern, die wirklich zählen. Wie den Geburtstag deiner Mutter oder den Ort, an dem du deine Schlüssel zuletzt abgelegt hast.
Wie dem auch sei, das rätselhafte “remember” an der Wand der Friedrich-Universität Bamberg hat es geschafft, dass wir uns fragen, erinnern und lachen. Und vielleicht ist das genau die Botschaft: sich zu erinnern, dass es immer einen Grund gibt zu schmunzeln, selbst in den tiefsinnigsten Momenten.