Sackgassen
dienen nur dem Anliegerverkehr,
aber keineswegs dem Durchgangsverkehr.
Sackgassen
sind als solche deutlich beschildert,
damit eine Fehlentscheidung verhindert wird.
Sackgassen
sind nur einseitig zugänglich;
für Durchreisende ist das nicht förderlich.
Sackgassen
gelten auch im sprichwörtlichen Bereich:
Unüberlegte Entschlüsse, sind das im Vergleich.
Sackgassen
stellen auch Synonyme dar für Ausweglosigkeit,
für Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit.
Sackgassen
können vergebliche Planentwürfe sein
und bringen lästigen Zeitverzug und Ärger ein.
Sackgassen
sind laut Bibel auch vergebliche Wege.
Sie erinnern an ein Leben ohne Jesusnachfolge.
Sackgassen
werden im Wort Gottes unterschiedlich benannt.
Wer SEINE Gnade ignoriert, ist von IHM getrennt.
Sackgassen
sind im übertragenen Sinne eine “Zielverfehlung:”
Wer den Weg des Lebens verachtet, verliert Hoffnung.
Sackgassen
passen nicht in das von Gott vorgegebene Profil.
Wer IHM vertraut, kommt an das göttliche Lebensziel!
“Kehrt um und wendet euch ab von allen euren Übertretungen,
damit ihr nicht durch sie in Schuld fallt!”
Hes.18,30b; Ps.1,6; Spr.4,19
Ingolf Braun
In der Bibel gibt es keine Irrwege, nur Erkenntniswege. In jeder Sackgasse ist eine Wendemöglichkeit. LG Gisela
Danke für deinen Kommentar. Ja, so kann man das sicherlich auch sehen.
Aber trotzdem haben Menschen immer wieder das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Das ist vielleicht auch das Gefühl, das der Autor hier in diesem Gedicht gemeint hat.
Liebe Gisela, danke für Ihren Hinweis. Dem stimme ich voll und ganz zu. Wer sich dem lebendigen Gott in Jesus anvertraut, egal in welcher Situation er gerade steckt, der/die wird immer vorankommen! Wer IHM vertraut kommt an das göttliche Lebensziel, wie es zum Schluss des Gedichtes heißt! Herzliche Grüße, Ingolf