Oft liest man ja immer nur von den Nachteilen, wenn jemand sich eine Schulter gebrochen hat. Schmerzen vielleicht, man hat nur noch eine Hand frei, alles fällt schwerer als normal. Aber das ist natürlich nur ein Teil der Wahrheit.
Was gerne verschwiegen wird, sind die mannigfaltigen Vorteile eines Schulterbruchs.
Wurden Sie auch schon einmal das Folgende gefragt: Na, hattest du da vielleicht deine Finger im Spiel ?
Mit einer gebrochenen Schulter ist die Wahrscheinlichkeit einer Beteiligung schon mal viel geringer.
Und auch Handcreme und Handseife braucht man natürlich nur noch halb so viel, was im Umkehrschluss auch bedeutet, dass mögliche Infektionen, die dadurch entstehen, dass man sich mit der Hand ins Gesicht langt, auch um die Hälfte reduziert sind. Ein Schulterbruch kann also vor Infektionen schützen und somit gut für die Gesundheit sein – und schont zudem den Geldbeutel.
Des weiteren ist hier, und das ist in Zeiten der Inflation nicht ganz unwesentlich, also großes finanzielles Einsparpotenzial vorhanden. Viele Menschen mit gebrochener Schulter fahren nach ihrer Genesung teure Sportwagen und wohnen in exklusiven Villen in Miami, einfach weil sie es sich dann leisten können.
Und last, but not least: Der Glamour-Faktor. Während ältere Leute gerne die Gesprächsrunde mit ihren Zipperlein langweilen und ohnehin auch keiner mehr Interesse an Corona hat, kann man hier mit einem Schulterbruch thematisch ganz neue Akzente setzen.
Vor dem Hintergrund dieser zahlreichen Vorteile ist es nur schwer verständlich, weshalb immer noch so wenige Menschen sich ihre Schulter brechen.