100 Milliarden Euro für die Bundeswehr, 200 Milliarden Euro, um die Energiekosten abzufedern. Aus deutscher Sicht durchaus sinnvoll.
Allerdings nicht ganz konsequent. Bei Panzerlieferungen und ähnlichem in die Ukraine möchte Bundeskanzler Olaf Scholz alles nur in Abstimmung mit den anderen Ländern machen, beim Doppel-Wumms gegen die Energiekosten ist ihm das offensichtlich relativ egal.
Also wie gesagt, wenn man in Deutschland lebt, darf man sich darüber freuen, es ist aber doch die Frage, ob Deutschland dadurch in der EU an Beliebtheit gewinnt. Sonderlich solidarisch mit den anderen EU-Ländern wirkt das nicht, obwohl doch Deutschland beispielsweise beim Erdgas unglaublich auf die Solaridarität und Kooperation der EU angewiesen ist.
Ich hab vor ein paar Monaten mal gelesen, dass vor Zypern ein riesiges Gasfeld entdeckt wurde was ab 2026 genutzt werden kann. Höre und lese ich nix mehr von. Klar, der kommende Winter und der Bekloppte im Kreml sind direktere Themen. Aber manchmal hat man als Otto-Normalo schon das Gefühl, dass es mehr Lösungen gibt als in der Politik öffentlich diskutiert werden. Vor kurzem hab ich auch nen kleinen Bericht in der Lokalpresse gelesen, dass ein Biogaskraftwerk seine Kapa runterfahren muss weil das nicht in den vertraglichen Energiemix passt. Irgendwann fang ich echt mal ne Seite hier an, auf welcher ich recherchiere wo unser aller Geld eigentlich so hinwandert. Gefühlt in Steuern und Unterhaltungselektronik. Apple, Amazon und andere machen riesenumsätze und zahlen nur wenig Steuern. Was hat das nun mit dem Gas zu tun ? Naja, wenn der deutsche Staat mal das Geld bekommen würde was von allen als ihr Beitrag für das Gemeinwohl gezahlt werden müsste könnte viel mehr gemacht werden. Ob viel mehr besser wäre mal dahingestellt. Ich sag nur Cum ex. Und wenn nicht alle Konzerne nur an Gewinnoptimierung sondern an Gemeinwohloptimierung arbeiten würden sähe unser Sozialdystem und unsere Welt anders aus. Klar, im Mensch steckt drin für sich zu optimieren. Was gehen mich die anderen an ? Das ist im asiatischen Raum glaub ich anders. Zumindest hab ich das mal gelesen. Oberbegriff ( was das Gas angeht, aber auch anderes ): Verteilungsgerechtigkeit. Gerechtigkeit ist ja nun oft was subjektives, also auch nicht einfach. Aber auch beim Gas gilt; wer zahlen kann, bekommt geliefert. Aber auch blöd wenn aus USA Gas kommt, was umweltmässig sehr bedenklich gefrackt wird. Also gefühlt läuft das nicht richtig. Wie war das noch: wir bekommen trotzdem weiter russisches Gas/zahlen dafür. Krass, was ein Krieg in nem Land mit dem ich so gar nix zu tun habe an Auswirkungen auf „uns“ hat. Und wenn es außer höheren Preisen und Nachrichten noch und nöcher sonst nix ist. Auf der einen Seite soll man froh sein in ner Demokratie und nicht im Krieg zu leben, auf der anderen Seite hab ich das Gefühl dass sich gerade 30 Jahre Altersvorsorge immer weiter im Wert reduzieren. Weil ALLES teurer wird. Wo geht das Geld denn hin ? Und was hat das mit der EZB zu tun ? Da ist das mit dem Gas und dass andere Staaten auf Dland sauer sind irgendwie nur mittelbar schlimm…
Also der Krieg hat natürlich durchaus Auswirkungen auf uns, besonders auch deswegen, weil die Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte ziemlich leichtsinnig immer stärker in russisches Erdgas investiert haben. 2014 hatte Putin den Krieg gegen die Ukraine begonnen, 2015 hatte Deutschland nichts besseres zu tun, als den Bau einer weiteren Pipeline mit Russland zu bauen, Nord Stream 2. Vielleicht war es gar nicht mal naiv, sondern vielleicht interessengeleitet. Man bräuchte wahrscheinlich einen Untersuchungsausschuss, um zu ergründen, ob die Entscheider von damals frei handelten, oder vielleicht gewisse Gegenleistungen für ihr Handeln erhalten haben. Denn so naiv kann man als Politiker eigentlich kaum gewesen sein.
Die Inflation ist hauptsächlich wegen der hohen Energiepreise so hoch. Hätte man vor 10 oder 20 Jahren damit begonnen, tatsächlich auf erneuerbare Energien umzusteigen, die es in Hülle und Fülle gibt, hätte man sich nicht immer stärker von einer Diktatur abhängig gemacht.
Wie sehr das schiefgehen kann, merkt man gerade.
Und dann ist noch etwas: Wenn Russland mit seinem Krieg durchkommt, wenn Putin also merkt, dass er mit Gewalt in Europa Grenzen verschieben kann, dann ist keine Grenze mehr sicher.
Die NATO Staaten müssen nun also verstärkt in Rüstung investieren, auch deswegen, weil sie so schön günstiges Erdgas aus Russland gekauft hatten, ganz vorne vorweg Deutschland. Mit diesem Geld hatte Putin kontinuierlich in den letzten Jahren seine Armee immer weiter aufgebaut und aufgerüstet.
Man merkt spätestens jetzt, dass das russische Erdgas überhaupt nicht preiswert war, wenn man nun die Folgekosten mit einberechnet. Letztlich ist durch dieses verantwortungslose Einkaufen dieses billigen Gases und der billigen russischen Rohstoffe nun auch nicht nur in der Ukraine, sondern in der gesamten EU die Freiheit und der Frieden bedroht. Billig war das russische Erdgas also keineswegs.