Heute liest man das Folgende:
Russland warnt Westen vor Folgen des Ölembargos
.
Quelle ZEIT ONLINE
Das teilweise Ölembargo der Europäischen Union wird Russland zufolge die Märkte destabilisieren. „Brüssel und seine politischen Sponsoren in Washington tragen die volle Verantwortung für das Risiko einer Verschlechterung der weltweiten Nahrungsmittel- und Energiesituation, die durch die unrechtmäßigen Schritte der Europäischen Union verursacht werden“, teilte das russische Außenministerium mit. […]
Ein netter Versuch der russischen Propaganda. Aber es ist ja anders. Der Einzige, der verantwortlich ist für die Verschlechterung der Nahrungsmittelsituation ist derjenige, der für den Angriff auf die Ukraine zuständig ist und für das russische Militär, welches einerseits tonnenweise das ukrainische Getreide stiehlt, andererseits die ukrainischen Häfen blockiert, so dass das ukrainische Getreide nicht exportiert werden kann, und drittens ukrainische Felder mit Granaten, Raketen und Minen überzieht, sodass die ukrainischen Bauern nur unser Lebensgefahr Getreide anbauen können.
Und die Energiesituation? Man muss die Sache andersherum lesen: Wenn der Kreml auf einmal scheinbar die Interessen des Westens im Blick hat und darauf aufmerksam macht, dass der Westen ein Problem mit der Energie bekommen würde, dürfte dem Kreml allmählich das Wasser bis zum Hals stehen. Da kriegt jemand in Moskau Muffensausen, dass ihm die wichtigen westlichen Devisen wegbrechen, die den russischen Staat, die eigene Macht und den Angriffskrieg am Laufen halten. Netter Versuch. Aber sehr durchschaubar.