Menü Schließen

Der Beschuss von Wohngebäuden: Wie man entkommt und wo man sich versteckt | zaxid.net

Mit Google Translator aus dem Ukrainischen übersetzt. Hier zum Originalartikel.

Trotz des Versprechens, der Zivilbevölkerung keinen Schaden zuzufügen, beschießen die Russen seit dem ersten Kriegstag Wohnviertel und soziale Infrastruktur. 202 Schulen, 34 Krankenhäuser und mehr als 1.500 Häuser wurden bereits zerstört und Hunderte von Zivilisten starben.

ZAXID.NET hat Tipps gesammelt, wie man das Haus auf den Beschuss vorbereitet, wie man sich während des Bombenangriffs verhält und wo man sich am besten versteckt.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei Explosionen sind scharfe Glassplitter von Fenstern besonders gefährlich, also sollten Sie sich zuerst darum kümmern. Kleben Sie die Innenseite des Fensters mit Tesafilm (glatt, Farbe oder zumindest Papier) – zuerst über Kreuz, dann fügen Sie ein paar weitere Streifen hinzu. Je größer die Fläche des Fensters, desto mehr Dimensionierung. Am besten kleben Sie auf alle Gläser eine transparente PVC-Folie. Kleben Sie nach Möglichkeit nicht nur die Innenseite, sondern auch die Außenseite des Fensters. Fenster können auch mit großen Möbeln, Sofakissen, Sandsäcken geschützt werden .

Im Dunkeln sollte man zur besseren Tarnung das Licht ausschalten .

Es lohnt sich auch, einen Unterschlupf zu suchen und im Voraus zu überprüfen, damit Sie im Alarmfall genau wissen, wohin Sie gehen müssen. So sind beispielsweise nicht alle als mögliche Unterstände gekennzeichneten Kellergeschosse von Hochhäusern tatsächlich für diesen Zweck geeignet.

Der Keller eines Privathauses sollte mindestens mit Strom ausgestattet sein . Es ist auch wünschenswert, sich um die Wasserversorgung sowie den Zugang zu frischer Luft zu kümmern .

Das Projektil (Rakete) kann im Voraus entdeckt werden und reagieren: Die Salve des Jets ist deutlich zu sehen. Nachts ist es ein heller Blitz am Horizont und tagsüber – rauchige Spuren von Raketen. Sie können eine ständige Überwachung arrangieren und Gebäude, die als Unterschlupf genutzt werden können, in Sichtweite halten. Nach dem Signal des Beobachters gibt es ein paar Sekunden, um sich zu verstecken.

Was tun nach der Sirene?

Nach Meldung des Luftalarms sind Licht, Gas und Wasser abzuschalten . Wenn ja – Gasflasche abklemmen, druckentlasten und sicher verwahren. Dann gehen Sie zum nächsten Tierheim. Benutzen Sie auf keinen Fall den Aufzug .

Du solltest Trockenfutter für mindestens zwei Tage ins Tierheim mitnehmen, Wasser (3 Liter pro Person), ein Telefon mit Power-Kind, eine Taschenlampe . Es ist wünschenswert, eine Pfeife zu haben, um Signale zu geben. Wenn Sie mit Kindern ins Tierheim gehen, brauchen Sie wechselbare und warme Sachen, Medikamente, Hygieneartikel, Spielzeug. Wenn Sie mit Haustieren untergehen, vergessen Sie nicht deren Papiere, Napf, Wasser und Futtervorrat für ein paar Tage.

Im Unterstand sollten Sie einen Platz in der Ecke zwischen den tragenden Wänden in der Nähe der Türen und Fenster wählen, damit Sie schnell herausspringen können, wenn das Projektil das Gebäude trifft.

Verlassen Sie den Unterstand nicht, ohne mindestens 10 Minuten nach dem Ende des Beschusses zu warten, da nach der Salve normalerweise die Ergebnisse des Schießens und die Einstellung des Feuers oder der Positionswechsel erfolgen. Wenn das Projektil das Gebäude getroffen hat, bauen Sie die Blockade nicht selbst ab , sondern warten Sie auf Spezialisten und Vertreter des Rettungsdienstes. Versuchen Sie, ein Signal nach draußen zu geben – rufen Sie an oder rufen Sie einfach.

Wenn Sie das Gebäude verlassen und einen gefährlichen Bereich in der Nähe sehen, der einstürzen könnte, gehen Sie zu den tragenden Wänden des Gebäudes, setzen Sie sich in das Armloch und warten Sie auf Hilfe.

Wo kann man sich im Haus vor Beschuss verstecken

Die gefährlichsten Orte in einem mehrstöckigen Gebäude sind das erste, zweite und dritte Stockwerk (wegen der Gefahr von Kugelschüssen), das oberste Stockwerk (gefährlich bei Luftalarm). Bei Fertighäusern sollte man sich nicht im Keller verstecken – es besteht Sturzgefahr unter den Trümmern, während moderne Hochhäuser über stärkere Strukturen verfügen.

Halten Sie sich während Artillerie-, Mörser- oder Luftangriffen nicht in Veranden, Bögen oder Treppenhäusern auf . Es ist auch gefährlich, sich in der Nähe von Fahrzeugen, Tankstellen und unter den Wänden von Leichtbauhäusern zu verstecken . Dies sind zerbrechliche Gegenstände, sodass Sie eingeklemmt oder verletzt werden könnten.

Tiefgaragen oder Keller werden oft als Unterstand in Mehrfamilienhäusern genutzt , Keller oder Keller werden oft als Unterstände genutzt .

Wenn Sie in der Wohnung bleiben, verstecken Sie sich am besten im Badezimmer , wenn es keinen Gaskessel oder mindestens zwei leere Wände (z. B. im Flur) gibt – wenn die erste einstürzt, schützt Sie die zweite vor Trümmern und Glas. Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie sich auf den Boden und decken Sie sich mit Gegenständen ab , die vor Trümmern und Kugeln schützen können. Halten Sie sich von Fenstern fern und näher an tragenden Wänden.

Hier zum Originalartikel.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: