Im Blog von ZEIT ONLINE liest man folgendes:
Ab dem 11. März sollen in Russland alle staatseigenen Websites und digitalen Dienste keine internationalen Domain Name Systems mehr nutzen und stattdessen auf ein russisches System wechseln. Laut der russischen Zeitung Kommersant sei dies nötig, um Cyber-Attacken zu verhindern. Das russische Ministerium für digitale Entwicklung bestritt aber, dass damit die Verbindung Russlands zum globalen Internet gekappt werden solle.
Quelle
Putin hat bereits in Russland die Berichterstattung über den Krieg, sofern sie nicht linientreu zur Sichtweise des Kremls ist, unter hohe Geldstrafen bzw Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren gestellt. Damit sind die Medien in Russland im Grunde gleichgeschaltet.
Ein weiterer drastischer Schritt ist die Meldung oben. Wenn diese Abschaltung Russlands aus dem internationalen Internet vollzogen ist, können russische Bürger*innen vermutlich gar nicht mehr mitbekommen, was auf der Welt wirklich los ist, sondern sind nur noch der Propaganda des Kremls ausgeliefert. Vergleichbar vielleicht mit Nordkorea.
Wenn die russischen Bürger*innen oder russische Politiker bzw Oligarchen jetzt nicht massiv dagegen vorgehen, dürfte in Russland eine Diktatur zementiert werden, aus der kein Entkommen mehr ist. Denn glaubhaft ist die Behauptung, Russland solle durch einen solch drastischen Schritt nicht vom globalen Internet abgekoppelt werden, nicht.