Indem Putin seine Truppen abzieht und versteht, dass Russland von niemandem aus dem Westen bedroht wird und andererseits auch aufhört, andere Länder zu bedrohen.
Und ja, auch indem Putin seinen Krieg in der Ostukraine beendet und sich optimalerweise auch von der ukrainischen Halbinsel Krim wieder zurückzieht.
Wenn Russland Grenzkonflikte bekommen sollte, dann sicher nicht mit den westlichen Ländern. Die sind froh über den Status quo sicherer Grenzen in Europa und möchten diese gewahrt wissen. Anders sieht es womöglich bei anderen Nachbarn Russlands an seinen weiten Grenzen aus. Aber von der EU mit ihren rechtsstaatlichen Demokratien droht überhaupt keine Gefahr. Im Grunde weiß das Putin auch.
Er fühlt sich nicht bedroht. Russland, größte Atommacht der Welt, kann sich von der EU und dem defensiven Verteidigungsbündnis der NATO nicht bedroht fühlen.
Putin möchte einfach mehr Einfluss haben – indem er mehr Länder kontrolliert und besitzt.
Ein System der Unfreiheit und der Angst, wie damals in der UdSSR. Weil die Menschen aber Freiheit lieben, hatte sich schließlich die UdSSR aufgelöst. Zwang und Angst halten nur einige Jahrzehnte, die Freiheit kommt immer wieder durch. Denn der Mensch scheint ein Wesen zu sein, das zur Freiheit geboren ist.