Der Mars-Rover perseverance ist also gut auf dem roten Planeten, dem Mars, gelandet. Er hatte nur 11 Minuten Verspätung, was in Anbetracht der langen Reise bedeutet, dass er wesentlich pünktlicher ist, als die Bahn hierzulande.
Der Name perseverance, was wahrscheinlich viele US-Amerikaner nicht unbedingt wissen dürften, kommt eigentlich aus dem Lateinischen, von dem Verb perseverare und bedeutet soviel wie: beharrlich sein.
Beharrlich wird der Mars-Rover nun also auf dem Mars in dem ausgetrockneten See, in dem er gelandet ist, Gesteinsproben sammeln, die irgendwann in 10 oder 20 oder 100 Jahren dann von Flugtaxis von Elon Musk zur Erde gebracht werden sollen und die dann, so hofft man, Spuren von ehemaligem Leben enthalten könnten, z.b. Viren.
Die Menschheit ist offensichtlich auf der Suche nach neuen Herausforderungen.