Damit eine Demokratie und ein Rechtsstaat auch in Zukunft funktionieren, ist es nötig, dass sich die Mehrheit der Bürger darauf verständigen und einigen kann, dass es prinzipiell eine gültige Wahrheit zu jedem Thema gibt. Es gibt verschiedene Sichtweisen auf ein Thema, dennoch bleibt ein Thema generell entweder wahr oder falsch.
Zu diesem Konsens und zu dieser Verständigung sind seriöse Medien notwendig, die wir in Deutschland, mit einigen wenigen Ausnahmen möglicherweise, glücklicherweise haben. Generell recherchieren Redakteure in der Regel seriös, akkurat und genau und versuchen, die Wirklichkeit korrekt wiederzugeben und darzustellen.
Ganz anders hingegen sieht es teilweise in den sozialen Netzwerken aus. Dort werden mitunter abstruse Behauptungen in die Welt gestreut und weitergegeben, welche sich dann leicht selbst verstärken und eine parallele Realität konstruieren, an die dann Menschen glauben. Man nennt diese Menschen dann Querdenker und Verschwörungstheoretiker. Es sind nach wie vor Menschen, es sind nicht unbedingt irgendwie böse Menschen, aber es sind Menschen, die in die Irre geleitet worden sind, die an Dinge glauben, die sich mit der Realität nicht mehr decken. Es sind Menschen, die sich eine eigene Realität kreieren und in eine künstlich kreierte Realität hineingezogen worden sind.
Die Sache ist die: ist das Vertrauen in die Medien erst einmal erschüttert, verliert eine Gesellschaft ihr Fundament, auf welchem sie miteinander kommunizieren kann. Dann gibt es nur noch alternative Meinungen und alternative Wahrheiten, die aber rein subjektiver Natur sind. So etwas gefährdet den Rechtsstaat und die Demokratie. Für einen Rechtsstaat und eine Demokratie sind gewissenhafte Medien, auf deren Seriosität und deren Wahrheitsgehalt sich die Mehrheit der Bürger einigen kann, unerlässlich und essentiell.
Fisch: „Es gibt verschiedene Sichtweisen auf ein Thema, dennoch bleibt ein Thema generell entweder wahr oder falsch“
Das ist eine noch kindliche (2) Vorstellung. Für das kleine Kind hat der EIGENE Papa immer Recht. Spätestens in der Pubertät ändert sich das. Das Kind fängt an zu differenzieren. Dazu muß es die „Größe“ des Papas demontieren.
Ich halte es für möglich, daß du das tatsächlich glaubst oder dir es vielleicht wünschst. Ein paar Dinge wären dann leichter zu verstehen und zu bewerkstelligen.
Wenn du dir aber nur mal eine Debatte ansiehst, kannst du sehen, daß du mit dem einfach gestrickten „wahr & falsch“ nicht sehr weit kommst.
Zudem gibt es unterschiedliche Formen von „wahr“ – je nach Bereich:
• Wahr… im Feld der Justiz heißt: FAKT.
• Wahr… im Feld der Sinne nennen wir WIRKLICH.
• Wahr… im Feld der Logik benennen wir als SCHLÜSSIG.
• Wahr… im Feld der Forensik sehen wir als BEWEIS an.
• Wahr… im Feld der Kommunikation nennen wir AUTHENTISCH.
• Wahr… im Feld der Moral gilt als WAHRHAFTIG oder EHRLICH.
• Wahr… im Feld der Mathematik bedeutet: Die Lösung ist RICHTIG.
• Wahr… im Feld der Ingenieurswissenschaft bedeutet: Es FUNKTIONIERT.
• Wahr… im Feld der Experimentellen Wissenschaft heißt VERIFIZIERT.
Und nicht alle Facetten der „Wahrheit“ sind objektivierbar:
1. Beweis
2. Wahrheit
3. Gewißheit
4. Richtigkeit
5. Wirklichkeit
6. Schlüssigkeit
7. Wahrhaftigkeit
8. Wahrnehmung
◾ Vier dieser acht Facetten gehören zur Horizontalen, die übrigen vier zur Vertikalen.
◾ Die zur Horizontalen gehörenden Facetten sind objektivierbar, die zur Vertikalen gehörenden, nicht.
Hinzu kommen die vielen Glaubenskonzepte. Die meisten Glaubenden halten ihren Glauben für wahr. Dabei haben Glauben und Wahrheit (im Sinne von Wirklichkeit) nichts mit einander zu tun.
Einem deutschen Katholiken unter deutschen Katholiken fällt das nicht gleich auf, weil der Anteil der sich überschneiden Weltbilder ziemlich groß ist. Erst, wenn später am Stammtisch die politischen und einzelne Details der Glaubens-Konzepte abgeglichen werden, zeigen sich die Differenzen.
Wahr ist, was wir für wahr halten. Es ist unsere Interpretation.
Das bestätigen inzwischen selbst… die Physiker.
Niels Bohr: „Realität wird durch Beobachtung geschaffen.“
Sie sind von dem kindlich strikten ENTWEDER – ODER bereits abgerückt.
Es soll Ukrainer geben, die einen ukrainischen Menschen für wichtiger (im Sinne von wertvoller) ansehen als einen russischen (und umgekehrt).
Je ernster wir die eigene Weltsicht
nehmen, desto gefährlicher wird sie.
Das Ganze, was ich geschrieben habe, ist keine kindliche Vorstellung, wie du suggerierst. Wir reden hier eigentlich über die US-Präsidentschaftswahl. Und da ist das Ergebnis eindeutig und objektiv und durch nach Zählungen mehrfach verifiziert. Die Mehrheit hat Joe Biden gewählt. Punkt. Hierzu mag es subjektive Meinungen geben, objektiv ist aber nur richtig, dass Joe Biden die Mehrheit der Stimmen erhalten hat.
Der Gläubige einer Religion kann letztlich nicht eigenständig auf Wahrheitssuche gehen. Er ist in Sachen Wahrnehmung, nicht einmal im Glauben, wirklich frei.
Der Katholik muß den Papst fragen, der Evangelische die EKD.
Ein Gläubiger ist kein Freidenker.
Ein Freidenker ist kein Gläubiger.
Selbst im religiösen Bereich kann man theologisch auf Wahrheitsuche gehen. Es geht dann weniger um Glauben, als vielmehr um Religionswissenschaft und Theologie.
Fisch: „Wir reden hier eigentlich über die US-Präsidentschaftswahl.“
Ich hatte zunächst auf den ersten Teil
geantwortet – dort ging es um „wahr & falsch“.
Fisch: „im religiösen Bereich kann man theologisch auf Wahrheitsuche gehen“
Das ist Quark. Du glaubst, du könntest am geistigen Gängelband auf Wahrheitssuche gehen? 😇
Entweder du gehst auf Wahrheitssuche – oder nicht und läßt dich weiter durch andere gängeln (z.B. EKD).
Der Wahrheitssucher läßt sich durch nichts und niemanden gängeln. Im Gegenteil: Er schüttelt alles Vorgegebene ab und öffnet sich… der Wahrheit.
Aber: Das braucht Cojónes, denn dazu muß man den Schoß der Kirche verlassen und sich geistig auf die eigenen Beine stellen.
Fisch: „es sind Menschen, die in die Irre geleitet worden sind, die an Dinge glauben, die sich mit der Realität nicht mehr decken“
Um jemanden in die Irre leiten zu können,
muß dieser bereit sein, sich leiten zu lassen.
Auf die Leitung… folgt die Irre.
Was jemand als Realität ansieht, glaubt jeder für sich. Läßt du dich von deinen Glaubens-Konstrukten abbringen? Eben. So geht es den anderen auch.
Wir alle haben alle Voraussetzungen für die EIGENE Wahrnehmung, für das intuitive Erfassen und für das Erkennen der Wahrheit.
Solches wird uns in unseren Schulformen nicht
nahegebracht. Das müssen wir selber freischaufeln.
Heiteren Abend! 🌿
In der Schule versucht man durchaus, dass Menschen zu mündigen und reflektierten Bürgern werden.
Wer zeitlebens daran gewöhnt ist, mit dem Schwimmreifen in den
See zu gehen, hat Probleme, wenn dem Ding mal die Luft ausgeht.
Es empfiehlt sich, so schnell wie möglich
die geistigen Stützräder abzumontieren.
Hä ??
Also ich vermute, es gibt in ganz Deutschland nur Einen, der diese “geistigen Stützräder” abgelegt hat, und das bist du?
Fisch: „Man nennt diese Menschen dann Querdenker“
Die nennen sich selber so.
Damit soll wohl suggeriert werden, sie seien – im Gegensatz zur Masse der Bevölkerung und zu den Medien – die wirklich kritisch Denkenden.
Von den „Mainstream-Medien“ zu den vermeintlich „Quer“-Denkenden zu wechseln ist aber nicht ein neues oder gar eigenständiges Denken, sondern bloß ein Wechsel der Glaubensgemeinschaft.
❄️ ❄️ ❄️
Fisch: „Es sind Menschen, die sich eine eigene Realität kreieren und in eine künstlich kreierte Realität hineingezogen worden sind“
Du gehst davon aus, daß deine Realität die wahre Realität ist?
• Es gibt etwa 7,5 Milliarden Realitäten.
• Es gibt keine einzige „wahre“ Realität.
Jeder lebt in seiner eigenen Realität, in seiner individuellen Welt, die auf verschiedenen Glaubens-Konstrukten basiert. Die meisten dieser Konstrukte funktionieren unbewußt.
Kaum jemand weiß um all seine unterschwellig wirkenden Glaubenssätze.
Ja, schon klar, dass jeder seine subjektiven Ansichten und Wahrheiten hat. Es gibt jedoch in der Gesellschaft auch objektive Wahrheiten. Z.b. wer die Bundeskanzlerin ist, wer der Bundespräsident, und so weiter. Bei derartigen Fragen gibt es nur eine einzige richtige Antwort.
Zur Qualität der Medien:
https://nirmalo.wordpress.com/
Die ZEIT ist seriös und gut recherchiert beispielsweise.
https://www.zeit.de/
Fisch: “Bei derartigen Fragen gibt es nur eine einzige richtige Antwort.”
Ja ― wenn du von Bereichen sprichst, in denen die unterscheidende Methode von “richtig & falsch” angewendet werden kann. Bei Rechenaufgaben zum Beispiel und anderem ― sofern es objektivierbar (!) ist.
✨
Fisch: “Es gibt … objektive Wahrheiten”
Nein. Siehe Differenzierung:
https://god.fish/2021/01/14/die-demokratie-der-rechtsstaat-und-die-netzwerke/comment-page-1/#comment-132298
Die Wahrheit zeigt sich zwar,
ist aber nicht objektivierbar.
• RICHTIG & falsch gehören der Horizontalen an (objektivierbar),
• WAHRHEIT der Vertikalen (nicht objektivierbar).
✨
Fisch: “Die ZEIT ist seriös und gut recherchiert”
Es richtet sich nicht gegen diese Zeitung (hatte sie selber mal eine ZEIT lang abonniert), aber: Was immer wir in einer Zeitung, im Netz oder sonst wo lesen, ist anschließend nicht unser WISSEN, sondern ein GLAUBEN. Wir setzen voraus, daß der Autor in der Recherche engagiert und kompetent und dem Leser gegenüber lauter und also auch wahrhaftig ist.
Wir neigen dazu,
• GLAUBEN und
• WISSEN nicht klar zu unterscheiden.
Die Einen glauben der ZEIT,
andere den Schräg-Denkern.
Zwei verschiedene Glaubensgemeinschaften.
Ob ich dem (A) glaube, oder der (B) glaube…
Glauben ist Glauben.
Nun ja, dann müsste man aber differenzieren zwischen wissendem bzw gut informiertem Glauben und naivem Glauben.
Und warum hast du die ZEIT nicht mehr abonniert?
@ Nun ja, dann müsste man aber differenzieren zwischen wissendem bzw gut informiertem Glauben und naivem Glauben.
@ Und warum hast du die ZEIT nicht mehr abonniert?
Ich denke Nirmalo kennt die Zeitlosigkeit.
Viele Menschen sagen ich glaube.
Ich sage, ich denke.
Ein Mensch der glaubt etwas zu wissen ist schlecht beraten.
Ich glaube an Gott. Wo ist da Wissen ?
Ich weis das Gott Bewusstsein ist.
Wo ist da ein Glaube ?
Wenn Sie Ihrer Meinung nach wissen, dass Gott Bewusstsein ist, ist das aber auch ein Glaube.
@ Wenn Sie Ihrer Meinung nach wissen, dass Gott Bewusstsein ist, ist das aber auch ein Glaube.
Woher nimmst Du deinen glauben es besser zu wissen ?
God.fish, bin nicht hier um euch ans Rad zu pissen.
Nur um zu hinterfragen.
Es gibt viele Religionen, welcher Gott ist der Richtige ?
Vielleicht steht hinter allem ein und derselbe Gott, aber wir haben einfach verschiedene Gottesbilder von ihm.
@ aber wir haben einfach verschiedene Gottesbilder von ihm.
Jener sagte schon vor 2000 Jahren:
Macht euch kein Bild von Gott.
Ich habe IHN verstanden.
Male mir mal immaterielles Bewusstsein auf.
Das Wort Gott ist schon geschlechtlich.
Der Vater.
Wo ist die Mutter vom Vater Gott ?
So naiv kann man doch gar nicht sein.
Gott als eine Metapher für geschlechtsloses Bewusstsein
zu sehen, kein Problem für mich.
Gott = Bewusstsein wurde nie geboren, ist also unsterblich.
Soweit kein Problem für mich.
Gott = Bewusstsein ist ein Phänomen, aus sich selbst heraus.
Ein Phänomen ist nicht erklärbar.
Wenn Gott = Bewusstsein aus sich selbst heraus ist,
muss Gott ja existieren. Sonst gäbe es ja kein Universum.
Das Universum hat nie geurknallt.
Das ist geistige Selbstbefiedigung von Wissenschaftlern
ohne Orgasmus.
Ihr Denken benötigt einen Anfang.
Gott ist aus sich selbst heraus. Wo soll da Anfang oder Ende sein.
Das Alpha und das Omega. Der Anfang ist das Ende, genau wie
das Ende der Anfang ist.
Wo ist Anfang und Ende vom Kreis ?
Der Kreis, gibt es nicht in der Natur und du kannst ihn nicht
ohne Mittelpunkt, Gott oder Bewusstsein zeichnen.
Die Schöpfung ist einfach
zu verstehen.
Den Urknall mag es durchaus gegeben haben. Aber alle Existenz ist womöglich in Gott.
fish
ich habe Dinge erlebt, die konnten nicht von dieser Welt sein,
unter Augenzeugen.
Da war die Aufhebung der Gravitation nur ein kleiner
Vorgeschmack.
Später erkannte ich wie es um die menschliche
Sinneswahrnehmung steht.
Unsere Sinne täuschen uns gewaltig und etwa 7,5 Mrd Menschen
lassen sich täuschen, was auch gut ist, sonst würden wir alle
die Schöpfung verstehen.
Nirmalo ist so ein Enttäuschter.
Maya übersetzt sich mit Illusion.
Apokalypse mit Entschleierung. (Enttäuschung)
Enttäuschung = die Illusion erkennen, was Nirmalo als
Weisheit bezeichnet.
Wir wissen noch? nicht welche Kraft (Fähigkeiten) uns Gott
geschenkt hat.
Wir können im wahrsten Sinne des Wortes zum Mitschöpfer
werden.
Einzigste Bedingung niemand einen Schaden zufügen.
Jesus wusste das auch. Richtet nicht………..
Das ist Weisheit.
Macht zu haben ohne sie gegen den Willen anderer einzusetzen.
Was meine ich mit Macht?
Z.B. Materie manifestieren zu können.
Du würdest schlagartig ohnmächtig werden, würde ich Dir
alles sofort erklären.
@ Den Urknall mag es durchaus gegeben haben. Aber alle Existenz ist womöglich in Gott.
Physiker benötigen Raum und Zeit um sich selbst etwas und
der Welt erklären zu können.
@ Aber alle Existenz ist womöglich in Gott.
Gott ist Raum- und Zeitlos.
Also nichts physikalisches sondern etwas Geistiges.
Wir sind also zwei “Dumme” und E I N Gedanke.
Ich benutze nur andere Worte.
Das Universum befindet sich in Gott, ich sage denkendes
Bewusstsein dazu.
Gott oder Bewusstsein muss allmächtig sein, sonst gäbe
es keine Sterne am Himmel.
Der Mensch blickt aufs Meer.
Sein Verstand endet am Horizont.
Weisheit, Wissen, dass das Meer nicht mit dem Horizont
endet, da Gott nicht begrenzt ist, nennt Nirmalo
geistige Reife.
Dieses Wissen, diese geistige Reife haben unsere
Wissenschaften noch nicht erkannt.
Sie können Atome zertrümmern.
Können sie Atome aufbauen ?
Sie, die Wissenschaftler, können Atome mit der Bombe
zertrümmern unter Freigabe ungeheurer Mengen von
Energie.
Sie haben allerdings damit noch lange nicht verstanden
was Energie ist.
Sie wissen nicht das Energie lange vor dem Urknall
existiert hat. Sonst hätte es im Vakuum ja auch nicht
geknallt.
Wissen (Gott) und Energie sind untrennbar.
Wissen bewegt Energie. Ein Universum besteht aus
bewegter Energie. Oder ?
Nur wie das Wissen diese Energie bewegt wird an keiner
Universität der Welt gelehrt.
Es ist unbezahlbares Wissen.
Ein Professor, egal welcher versucht Wissen zu verkaufen,
als Lohnarbeit, als Sklave des Geldes.
Wissen ist unverkäuflich, es findet einen.
Das meinte jesus, suche und du wirst gefunden.