Hasskommentare auf Facebook? Die Lage sieht aktuell so aus:
Immer mehr Firmen sehen von Anzeigen bei Facebook ab, weil der Internetriese aus ihrer Sicht zu wenig gegen Hasskommentare und Aufrufe zur Gewalt unternimmt.
Quelle
Und kaum rollt der Rubel nicht mehr, schon ist Facebook auch aus völlig uneigennützigen Gründen bereit, zu reagieren:
Das Onlinenetzwerk Facebook will sein Vorgehen gegen Hassbotschaften ausweiten und problematische Posts von Politikern künftig markieren.
Quelle
Fast ein klein wenig schade, dass Facebook in dieser Weise nur reagiert, weil die Werbeeinnahmen einbrechen.
Vertrauen schaffen geht anders.
Es reagieren wohl doch die Menschen, sonst würde Facebook nicht so reagieren.
Negative Werbung ist wohl immer blöd.
Ja, das mögen Konzerne überhaupt nicht. Negative Werbung ist somit viel effektiver als staatliche Regulierungen. Auch, wenn es staatliche Regulierungen natürlich geben. sollte
Mich plagt eine ganz andere Frage: Soll ich selbst auf Facebook gehen oder nicht?
Lange Zeit habe ich dies abgelehnt, aus ethischen Gründen. Denn wenn ich bei Facebook bin, liefere ich nicht nur meine Daten, sondern ich unterstütze den Konzern und seine Praktiken, ob ich will oder nicht.
Andererseits: Ich könnte ja auf Facebook ein positives Echo hinterlassen, das viele Menschen gar nicht mitbekommen, wenn ich nicht auf Facebook bin.
Natürlich denke ich auch an mich dabei: Wenn ich auf Facebook bin, kann ich meine Website bekannt machen.
Habt ihr euch das auch schon mal gefragt? Wie seht ihr das?
Ich bin zwar noch auf Facebook, weil dort noch einige Freunde sind, habe mich aber schon mächtig über den Konzern geärgert. Deswegen bin ich eigentlich im Wesentlichen zu Twitter gegangen. Allerdings ist bei Twitter alles öffentlich, bei facebook hat man mehr “Privatsphäre”, wobei dieser Begriff im Zusammenhang mit Facebook natürlich etwas komisch klingt.
Wo in Europa gibt es den Mann oder das Team,
das in der Lage ist, eine attraktive Alternative zu
der genannten Plattform auf open-source-basis
zu schreiben?