Man liest in den Medien, dass die deutsche Bundesregierung für 160 Länder weltweit die Reisewarnungen bis Ende August verlängert hat.
Sucht man nach einer Liste, wer denn diese 160 Länder sind, tut man sich schwer, etwas zu finden. Ich vermute, es läuft umgekehrt: für einige Länder, die genannt werden, ist die Reisewarnung aufgehoben, im Umkehrschluss bleibt die Warnung für die restlichen Länder bestehen. Das Auswärtige Amt schreibt dazu:
Die weltweite Reisewarnung wird für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, für Schengen-assoziierte Staaten (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) und für das Vereinigte Königreich ab dem 15. Juni aufgehoben und durch individuelle Reisehinweise ersetzt werden. Für andere Länder gilt die Reisewarnung fort, vorerst bis zum 31.08.2020.
Quelle
Falls Sie eine dezidierte Liste mit diesen 160 Ländern irgendwo finden sollten, geben Sie doch mal kurz Bescheid. Aber derzeit scheint man diese Reisewarnungen nur zu finden, wenn man zu dem jeweiligen Land auf der Seite des Auswärtigen Amtes die Infos aufruft.
Mehr Infos auch dazu, ob man denn überhaupt in Länder ohne Reisewarnung reisen sollte, und noch Weiteres finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes hier.
Ganz gut zusammengefasst hat es BR24 hier, allerdings auch nach dem Ausschlussverfahren und nicht als dezidierte Liste von 160 Staaten:
Überseeflüge bleiben tabu
Einfacher wird es, wenn man betrachtet, welche Länder ab Mitte Juni wieder weitgehend uneingeschränkt bereist werden können. Sie alle liegen in Europa – nämlich die EU-Staaten (einschließlich Großbritannien) und die vier im Schengen-Abkommen assoziierten Länder Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein.
Quelle