Wenn draußen alles grünt und blüht, ist das für viele Menschen schön. Das Leben beginnt in der Natur neu und dieser Funke springt auch oftmals auf die Psyche über, man fühlt sich beschwingt und wie neu belebt.
Allerdings gibt es auch die Leute, die von einer sogenannten Frühjahrsmüdigkeit ergriffen worden sind, nachdem sie nun eben aus der Winterdepression herausgekommen sind. Im Sommer ist dann wohl alles okay für diese Menschen, bevor im Herbst wieder die Herbstmelancholie einsetzt.
Was der Frühling aber auch bedeutet, jenseits der menschlichen Psyche, ist, dass es endlich wieder genug Atemluft gibt. Denn die grünen Pflanzen produzieren ja aus Sonnenlicht durch Photosynthese den Sauerstoff, den wir Menschen atmen können.
Klar, irgendwo auf der Welt ist immer Frühling und es gibt ja bislang auch noch genug Pflanzen weltweit. Sofern das Klima sich nicht dermaßen überhitzt, dass immer mehr Pflanzen sterben, können wir also auch morgen noch kraftvoll durchatmen. Genießen wir also den Frühling!