Menü Schließen

Wie ist Gott ?

zzz_segelflug.jpgDas würden viele gern wissen. Der christliche Glaube ist der, dass sich Gott in Jesus gezeigt hat. Somit bleibt der Mensch nicht mehr in eigenen Projektionen stecken über das, was er für Gott hält. Die Bibel ist dabei – in verschiedenen Redaktionsschichten und mit unterschiedlichen Intentionen – eine jahrhundertelange Reflexion über Gott. Sie findet ihren Abschluß darin, dass Gott tatsächlich und ganz konkret etwas von sich preisgibt: in Jesus nämlich. Zugegeben: das klingt in unserer “modernen” Zeit etwas weit hergeholt, vor allem in dieser Klarheit, wie sie in diesem Artikel deutlich wird. Letztendlich ist aber die Bibel tatsächlich Ausdruck der Suche und auch des Findens von Gott. Und wenn es ihn nun gibt – Gott -, dann ist es nicht mehr so weit hergeholt, dass er sich in irgend einer Weise einmal zu erkennen gibt. Möglicherweise tut er das auf viele Arten. Denn auch über das Denken kann man zumindest anhand der Existenzfragen dorthin kommen, dass man auf Gott stößt. Denn der Mensch kann kaum anders denken, als so, dass er einen Ursprung von aller Existenz annehmen muss. Das heißt: hinter dem Urknall – oder auch den unzähligen Urknallen, die mittlerweile in der Wissenschaft diskutiert werden – muss eine Ursache stecken, etwas, das die Ursache von allem ist, Gott. Alles andere macht in menschlicher Logik keinen Sinn – allerdings können wir Menschen ohnehin mit unserem Denken wohl niemals die wesentlichen Fragen erfassen: was ist die Unendlichkeit, warum existiert alles, was ist das Bewußtsein ? Die Antwort kann wohl aufgrund unseres Intellekts letztendlich nur glaubensmäßig ausfallen. Trotz aller Wissenschaft, die natürlich durchaus ihre Berechtigung hat. Hier lesen.

Lesen Sie auch: > weniger Evangelisation in Landeskirchen.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: