In der pulsierenden Metropole München können Gäste in einem Restaurant namens “Hans im Glück” speisen. Vordergründig klingt der Name fröhlich, fast wie ein Versprechen des kulinarischen Nirvanas. Doch jeder, der das alte deutsche Märchen kennt, wird sich fragen: Hat der Besitzer dieses Lokals seine Hausaufgaben wirklich gemacht?
In dem berühmten Märchen arbeitet Hans hart sieben Jahre lang und wird mit einem Klumpen Gold belohnt. Doch durch eine Reihe von unglücklichen – oder sollte man sagen törichten? – Tauschgeschäften verliert Hans alles, was er hat. Am Ende ist er ohne Besitz, aber sonderbarerweise glücklich darüber. Ein fragwürdiges Vorbild für ein Geschäftsmodell, oder?
Stellen Sie sich vor, Sie betreten das “Hans im Glück” mit der Erwartung eines üppigen Mahls und verlassen es mit einem völlig leeren Geldbeutel, weil Sie alle Ihre Wertsachen gegen eine Gans getauscht haben. Aber hey, Sie sind glücklich, oder?
Man könnte meinen, der Restaurantbesitzer wolle eine subtile Botschaft senden. Kommen Sie herein und erleben Sie eine Reise vom Überfluss zum Minimalismus, wobei Sie alles verlieren, was Ihnen lieb ist – Ihre Wertsachen, Ihren Stolz und vielleicht auch Ihren Appetit. Oder vielleicht ist es ein Hinweis darauf, dass die Zufriedenheit in den kleinen Dingen liegt und dass wir in unserer konsumorientierten Gesellschaft den Wert des Einfachen vergessen haben?
Dennoch bleibt eine brennende Frage: Warum würde jemand sein Restaurant nach einem Charakter benennen, der für seine Naivität und seinen fehlenden Geschäftssinn bekannt ist? Oder ist dies eine raffinierte Marketingstrategie? Ein Lockruf für all die Hanse, Hänseln und Greteln dieser Welt, die einfach nach Glück suchen – selbst wenn es bedeutet, alles zu verlieren?
Abschließend kann man nur sagen: Beim nächsten Besuch in München, wenn Sie das “Hans im Glück” besuchen, behalten Sie ihren Klumpen Gold fest im Griff und geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden. Aber wer weiß, vielleicht gehen Sie mit mehr heraus, als Sie erwartet haben – sei es Weisheit, Lachen oder einfach nur einem gutes Essen.
Ich war schon einmal beim „Hans im Glück“ in Bochum. Das Essen war lecker. Sie machen gute Burger und Pommes und anderes. 🍔🍟👍
Ja, ich war da auch schon mal in München. Essen war in der Tat lecker. Nur die Namensgebung ist etwas sonderbar.