Ah, der Urlaub! Diese wunderbare Zeit, in der wir dem Alltag entfliehen und uns in exotische Orte begeben, um… ein Buch zu lesen? Ja, richtig gelesen. Einige von uns packen tatsächlich Bücher in ihre Koffer und nehmen sie mit in den Urlaub. Ein paradoxes Verhalten, nicht wahr?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Strand, die Wellen rauschen, die Sonne scheint, und anstatt die Schönheit der Natur zu genießen, tauchen Sie in die fiktive Welt eines Buches ein. Warum nicht gleich zu Hause bleiben und lesen? Warum Tausende von Kilometern reisen, nur um das zu tun, was man auch im heimischen Wohnzimmer tun könnte?
Vielleicht ist es der Reiz, in zwei Welten gleichzeitig zu sein. In der realen Welt des Urlaubs und in der Fantasiewelt des Buches. Oder vielleicht ist es einfach nur eine Gewohnheit, die wir nicht loswerden können. Wer weiß?
Aber lassen Sie uns nicht zu hart urteilen. Vielleicht gibt es ja einen tieferen psychologischen Grund dafür. Vielleicht suchen wir im Urlaub nicht nur nach einer physischen, sondern auch nach einer mentalen Flucht. Und was bietet eine bessere mentale Flucht als ein gutes Buch?
Also, das nächste Mal, wenn Sie jemanden im Urlaub ein Buch lesen sehen, lächeln Sie einfach und denken Sie daran: Jeder hat seine eigene Art, dem Alltag zu entfliehen. Und wenn das Lesen im Urlaub dazu gehört, warum nicht? Es ist schließlich Urlaub. Und im Urlaub ist alles erlaubt, oder?
Im vergangenen Sommer lag ich am traumhaft schönen Strand von Fuerteventura, das Meer war so blau, wie man es nur von Postkarten kennt, dazu das beruhigenden Geräusch der Wellen…
Für mich die perfekte Kulisse, endlich Hemingways “Der alte Mann und das Meer” zu lesen. Es war ideal.
Vielleicht ist das Lesen im Urlaub für Viele nur dann möglich, weil sich hier die Muße dazu einstellt.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, dass Menschen sich im Urlaub vor den Fernseher setzen.
Ich stöpsle bei Ankunft im Hotel den Stecker des Gerätes aus, so stört mich dann auch nicht das kleine grüne Standby-Lämpchen in der Nacht. Fernsehen, das kann ich auch zu Hause. Dazu wäre mir meine Urlaubszeit zu schade – und zu teuer.
Beste Grüße!
Ja, das mit der Ruhe fürs Lesen kann ich nachvollziehen. Fernsehen müsste ich auch nicht. Ich selber lese aber nicht allzu viel im Urlaub, weil ich lieber etwas erleben möchte.