Das Sprichwort “In der Nacht sind alle Katzen grau” hebt eine Perspektive hervor, in der Unterschiede in der Dunkelheit nicht mehr wahrgenommen werden können. Die Hinzufügung “bis auf die weißen” könnte symbolisch dafür stehen, dass es auch in scheinbar undurchsichtigen Situationen Ausnahmen oder individuelle Unterschiede gibt, die berücksichtigt werden sollten.
Psychologisch gesehen kann dieser Ausdruck als Metapher für die Tendenz des Menschen dienen, Dinge zu vereinfachen oder zu verallgemeinern, besonders in komplexen oder unklaren Situationen. Es erinnert uns daran, dass trotz unserer Neigung, Menschen oder Situationen in Schubladen zu stecken, jede Person oder Situation einzigartig ist und es Wert ist, genauer betrachtet zu werden. Es fordert uns auf, achtsamer zu sein und nicht nur die offensichtlichen Gemeinsamkeiten, sondern auch die subtilen Unterschiede zu erkennen, die uns eine reichere und nuanciertere Sicht auf die Welt ermöglichen.