Irgendwas stimmt mit denen nicht. In den 90ern, vielleicht auch den 2000er Jahren gab es eine Werbung, in welcher die Mitarbeiter*innen einer Werbeagentur als Zutaten eines Whoppers verkleidet immer dann in Jubel und wilden Tanz ausbrachen, wenn aus dem Off die Frage kam, was denn wohl die Geschmacksnerven zum Geschmack eines Whoppers sagen würden. Die verkleideten Zutaten waren also parallel zu ihrer einen Rolle auch zugleich die Geschmacksnerven.
In den Neunzigern schmeckte ein Whopper also ganz ausgezeichnet, sofern man der Werbeagentur glaubte. Und ich glaubte ihr, war doch das eigene Budget als Student damals gering und ein Whopper im Verhältnis relativ teuer, und was teuer war, musste ja auch schmecken.
Doch kürzlich aß ich wieder einen Whopper und musste allerdings feststellen, dass entweder die Werbung etwas zeitbedingt war, oder sich meine Geschmacksnerven irgendwie weiterentwickelt hatten. Vor freudiger Begeisterung gehüpft ist zumindest keiner von ihnen. Aber gut, über Geschmack lässt sich nicht streiten.