Menü Schließen

Klausur in der Weite

Wenn man in Klausur geht, meint man, dass man sich aus der Welt etwas zurückzieht. Das lateinische Verb claudere meint so viel wie “abschließen” oder “einschließen”. Man geht also in die Abgeschiedenheit, beispielsweise, weil man etwas arbeiten muss

Nicht jeder mag diese Abgeschiedenheit und deswegen kann man allein durch die Örtlichkeit äußerlich Weite herstellen, wenn man sich beispielsweise in den Garten oder auf den Balkon setzen kann. Innerlich ist man in Klausur, äußerlich in der Weite. So kann die Seele noch atmen und fühlt sich nicht so eingeengt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: