Für Computer, die man früher einmal hatte, also so etwa um 1990 herum, hatte man kleine Kästchen, in welchen sich eine magnetische Scheibe drehte. Diese kleinen Kästchen konnte man zum Speichern und Austauschen von Daten verwenden. Man nannte sie Disketten.
Auf eine Diskette passten 1,44 Megabyte. Es dauerte recht lange, bis eine ganze Diskette in den Computer geladen war. Vielleicht eine halbe oder eine ganze Minute. Eine Diskette hatte etwa die Größe von 15 x 15 cm.
Gestern kaufte ich mir eine SD-Karte in der Größe eines Fingernagels. Darauf passen 128.000 Megabyte, also 128GB. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei 100 Megabyte – pro Sekunde.
Es hat sich schon ein bisschen was verändert in den letzten Jahren.