Im Prinzip ja.
Aber nicht alles, was man glaubt ist richtig oder gut.
Wer glaubt, das Coronavirus existiere nicht, gefährdet sich selbst und andere.
Wer glaubt, man könne gefahrlos bei Rot über die Straße gehen, gefährdet ebenfalls sich selbst und andere.
Es gibt also einen richtigen und einen falschen Glauben im Leben.
Fisch: „Es gibt … einen richtigen und einen falschen Glauben“
Nein, das ist nicht zutreffend.
Bewertungen des Glaubens von
Außerhalb sind abwegig, denn…
Weder gibt es einen richtigen,
noch gibt es den falschen Glauben.
Jeder Glaube ist wie eine Blase: Er ist in sich rund.
Der Glaube ist für den Glaubenden stimmig, das genügt.
.
Fisch: „Wer glaubt, man könne gefahrlos bei Rot über die Straße gehen…“
Hier müssen wir scharf zwischen GLAUBEN und HANDELN unterscheiden.
Im Glauben ist der Mensch frei.
Im Handeln sind wir nicht frei.
◾ Im Glauben brauchen wir auf nichts und niemanden Rücksicht zu nehmen.
◾ Das legitime Interesse des jeweils Anderen begrenzt unsere Freiheit im Tun.
.
Probleme tauchen (erst) dann auf, wenn jemand, eine Gruppe
oder eine Religion den Anspruch erhebt, im Gegensatz zu dem
oder den Anderen, im Besitz der WAHRHEIT zu sein ― denn:
Glauben hat nichts…
mit Wahrheit zu tun.
Dann gibt es Auseinandersetzungen bis hin
zu Religions- oder internationalen Kriegen.
@nirmalo und was ist Wahrheit?
Ich glaube etwas zu wissen.
Ist in etwa so wie :
Ich glaube zu wissen man kann Feuer mit Oel löschen.
Ich glaube an die Urknalltheorie
ist diametral zu dem Wissen
es kann keinen Urknall gegeben haben, es gibt keinen
Urknall und es kann auch keinen Urknall geben.
Eine Urknalltheorie ist in Gottes Schöpfung nicht vorgesehen.
Bewusstsein, Gott, ist aus sich selbst heraus.
Gott kennt keinen Anfang und kein Ende.
Da könnte man auch fragen was war vor Gott oder wer hat
Gott erschaffen.
Die Wissenschaft ist mit ihren Latein am Ende mit der Frage,
was war vor dem Urknall.
Die Antwort, die Singularität, bietet keine Antwort auf die
Frage wo war alle Materie in der Singularität.
In einer ungeheuer heissen Gasblase ?
Wasserdampf besitzt ein enorm grösseres Volumen als Wasser.
Eine Gasblase müsste zu Materie kondensieren.
Glaubst du daran oder hast du das Wissen darum das dies
nicht möglich ist.
Du musst dich nicht entscheiden, es ist dein “freier Wille.”
Fisch: “was ist Wahrheit?”
Herzlich willkommen:
https://philosophischereplik.home.blog/wahrheit-2/