Kürzlich fuhr ich hinter einem Auto der Marke Kia her, welches die Typenbezeichnung “Kia carens” hatte.
Eigentlich ein schönes Auto. Wenn da der Name nicht wäre.
Ja, ich weiß, Werbeagenturen haben es in diesen Zeiten schon schwer, wenn sie ein Auto benennen müssen, weil sie alle möglichen Sprachen durchsehen müssen, damit der Name des jeweiligen Modells nicht in irgendeiner Sprache etwas Dummes heißt.
Und das hat die Werbeagentur von Kia wohl auch gemacht, hat also vermutlich alle modernen Sprachen durchgeschaut, allerdings die Königin der Sprachen leider übersehen, das Lateinische.
Auf lateinisch heißt das Verb carere soviel wie “etwas nicht haben”. Die Form carens ist ein “Partizip Präsens Aktiv” und bedeutet soviel wie “nicht habend” oder “einer, der etwas nicht hat”. Einer, der das gewisse Etwas nicht hat.
Von daher fast etwas unglücklich, dieser Name für ein Auto, wenn er doch ausdrückt, dass dieses Auto das gewisse Etwas nicht hat.
Manchmal, ja manchmal wären altphilologische Kenntnisse auch für die Automobilindustrie nicht ganz für die Katz.